Über das

Systemisches Institut Hamburg

Was wir gut können, geben wir gerne weiter.

Ihre Lehr-Coach in Hamburg

Alle unsere Lehr Coaches haben eine psychologische Ausbildung genossen und sind erfahrene Lehrkräfte mit unterschiedlichen Erfahrungs- und Ausbildungshintergründen sowie mit unterschiedlichen Coaching-Stilen. Viele von Ihnen sind zertifizierte Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), der ECA oder der anderen renommierten Fachverbände.

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Managementberatung, den vielfältigen Spezialisierungen unserer Dozenten in Psychologie, Pädagogik und Wirtschaft sowie einem praxisnahen Ansatz bieten wir Ihnen einen fundierten, abwechslungsreichen und umfassenden Lernprozess, der theoretisches Wissen mit anwendungsorientierten Methoden verbindet und Impulse für Ihre Entwicklung liefert.

Sie profitieren von jahrzehntelanger Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, fundierter psychologischer Expertise, wirtschaftlicher Kompetenz und pädagogischem Wissen. Durch die Kombination sich ergänzender Fachdisziplinen und verschiedener Coaching-Stile entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Vielfältige Spezialisierungen.

Unser Team

  • Profil
  • Qualifikationen
  • Kollegen sagen
Profil

"Mir ist sehr daran gelegen, eine fördernde Lernatmosphäre für Ihre individuellen Lernfortschritte und Ressourcenaktivierung zu kreieren."

Viktoria Dreher ist Gründerin und Geschäftsführerin des Systemischen Instituts Hamburg. Sie ist außerdem Lehr-Coach, international zertifizierte Management Executive Businesscoach, Beraterin und Mediatorin bei Dr. Klepsch & Partner Systemische Managementberatung sowie Dozentin an der Hamburg Media School.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Begleitung von Veränderungsprozessen, Coaching und Beratung von Personal- und Führungskräften und in der Konfliktmediation.

Qualifikationen
  • Psychologie Studium, Universität Bremen - Diplom-Psychologin
  • Pädagogik Studium, Pädagogische Universität, Russland – Diplom-Pädagogin
  • Coaching Ausbildung – Business Coach (ICF, Level 1)
  • Management Executive Coach (ECA, Expert Level)
  • Lehr Coach & Lehr Trainerin (ECA, Expert Level)
  • Change Manager Weiterbildung, Bremen – Change Manager & Management Trainer
  • Hypnosetherapie Fortbildung, MEI Hamburg, Heidelberg – Hypnosetherapeutin
  • Fortbildung in Konfliktklärungshilfe, Christoph Thomann, Hamburg – Konflikt Mediatorin
  • Zertifizierung im Personalbeurteilungsverfahren CAPTain, Hamburg – Analystin für Personalauswahl und Potenzialanalyse
  • Ausbildung in Systemische Beratung, Hamburg – Systemische Beraterin (DGSF)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPP)
Kollegen sagen

„Mit ihrer einfühlsamen Art baut Viktoria Dreher schnell einen vertrauensvollen Kontakt zu Ihrem Gegenüber auf. Dabei hilft ihr besonders ihre Fähigkeit, sich in unterschiedlichste Menschen und Situationen hineindenken zu können. Sie arbeitet prozessorientiert und knüpft an den Ressourcen ihrer Klienten an, um deren Möglichkeiten zu erweitern. Ich schätze ihre Fähigkeit außerordentlich, komplexe Situationen zu vereinfachen, ohne dabei zu einfach zu werden. In der Lehre kann sie klar und gut nachvollziehbar vermitteln und begeistern. Ihr großes Anliegen ist: Menschen zur Weiterentwicklung motivieren!“

Dr. Rüdiger Klepsch

Geschäftsführer Dr. Klepsch & Partner Systemische Managementberatung

Viktoria Dreher

Diplom-Psychologin

Gründerin & Geschäftsführerung

Dr. Rüdiger Klepsch
  • Profil
  • Qualifikationen
  • Kollegen sagen
Profil

„Wie funktioniert Lernen am besten? Die Mischung macht es: Kompetenz der Lehr-Coaches, Humor, Reflexionszeiten, Neugier und sich ausprobieren. Genau das möchte ich auch für unsere Teilnehmer ermöglichen.“

Dr. Rüdiger Klepsch ist Gründer und Geschäftsführer der Systemischen Managementberatung Dr. Klepsch & Partner. Dr. Klepsch ist Systemischer Berater, Systemischer Coach und arbeitet als Executive Coach. Zu seinen Kernkompetenzen gehört die Systemische Beratung in Veränderungsprozessen. Er moderiert und begleitet Organisationsprozesse und berät bei der Optimierung der Personalauswahl. Zusätzlich führt er Coachings und Trainings mit den Schwerpunkten Projektmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Führung durch.

Qualifikationen
  • Psychologie Studium, Universität Hamburg – Diplom Psychologe
  • Promotion, Universität Hamburg – Doktor der Philosophie (Dr. phil.)
  • Systemische Beraterweiterbildung, Universität Witten-Herdecke – Systemische Organisationsberater
  • Grossgruppen Advanced, Verfahren und Methoden, Basel – Facilitator für Grossgruppen
  • Change Essentials, Wien, Heitger Consulting – Change Berater
  • Psychotherapeutische Ausbildung in Verhaltenstherapie, Hamburg – Verhaltenstherapeut
  • Supervisionsberechtigung durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg – Supervisor
  • Zertifizierung im Personalbeurteilungsverfahren CAPTain, Hamburg – Analyst für Personalauswahl und Potenzialanalys
  • Management Executive Coach (ECA)
  • Lehr Coach & Lehr Trainer (ECA)
  • Systemischer Coach (ECA)

Mitgliedschaften von Dr. Rüdiger Klepsch:

  • European Coaching Association (ECA)
  • Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Kollegen sagen

„Dr. Rüdiger Klepsch arbeitet mit seinem immensen Erfahrungswissen zum persönlichen aber auch organisationalen Veränderungsmanagement sehr zielgerichtet und wirksam. Für seine bevorzugte Zielgruppe von (Top-)Management-Führungskräften ist er ein hervorragender Zuhörer: er stellt sich schnell auf andere Menschen ein und ist gleichzeitig schwingungsfähig. Ich schätze besonders seine lösungs- und ressourcenorientierte Arbeit. Die pragmatische Umsetzbarkeit ist ihm dabei sehr wichtig.“

Ulrich Kopp

Lehr-Coach und Senior Trainer

Dr. Rüdiger Klepsch

Diplom-Psychologe

Lehr-Coach & Managementberater

Heike Marten
  • Profil
Profil

„Behandele die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten, und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“

Johann Wolfgang von Goethe

Heike Marten ist gelernte Diplom-Bibliothekarin und Assistenz der Geschäftsleitung vom Systemischen Institut Hamburg.

Sie ist zuständig für das gesamte Backoffice und ist Ihre Ansprechperson bei telefonischen Kontakten, kümmert sich um Postein- und Ausgänge, das Rechnungswesen und sorgt im Hintergrund für einen reibungslosen organisatorischen Ablauf. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört auch die Unterstützung in der Vor- und Nachbereitung für die Module.

Heike Marten

Diplom-Bibliothekarin

Assistenz der Geschäftsführung

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Positive Psychologie
  • Train the Trainer
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Achtsamkeit, Stressmanagement und Entspannung
  • Prokrastination (Weniger aufschieben) und Lerntechniken
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Präsentation, Visualisierung und Moderationsmethode
Qualifikationen
  • Studium der Psychologie, Schwerpunkte Beratung und Training und Erwachsenenbildung, Universität Hamburg
  • Zusatzqualifikation: Kommunikationsberatung, Gruppenleitung und Problem- und Konfliktberatung, Universität Hamburg
  • Grundausbildung in der Gruppenleitungs- und Beratungsmethode TZI Themenzentrierte Interaktion, RCI Hamburg & Schleswig-Holstein e.V., Hamburg
  • Fortbildung in der Coaching-Technik Focusing nach Prof. Dr. Eugene Gendlin
  • Fortbildung in der Coaching- und Therapie-Technik M.E.T. bei Franke-Akademie
Arbeitsverständnis

Seit 2006 unterstütze ich Menschen durch Training und Coaching bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung und beim Erwerb neuer Kenntnisse und Fertigkeiten. Fast unabhängig von den jeweiligen Themen und Inhalten geht es mir stets darum, meine Coachee und TeilnehmerInnen zu motivieren und dazu zu inspirieren, Zugang ihren eigenen Ressourcen zu finden und beim Finden ihres Weges auf ihre individuellen Impulse und Fähigkeiten zu vertrauen. Besonders wichtig ist mir stets eine gegenseitig wertschätzende und achtsame Haltung und ein positiver Blickwinkel.

Catrin Grobbin

Diplom-Psychologin

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Leitungskompetenz
  • Didaktische Beratung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Visualisierung in der Prozessbegleitung
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Motivation und Stressmanagement
  • Problem- und Konfliktmoderation
  • Führungskräfte- und Teamentwicklung
Qualifikationen
  • Studium der Psychologie an der Universität Hamburg: Wirtschaftspsychologie und Systemtheorie, Arbeits- und Organisationspsychologie mit Schwerpunkt Stress- und Ressourcenmanagement, Motivationspsychologie, Beratung und Training
  • Berufsbegleitendes Masterstudium der Hochschuldidaktik am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen, Fokus auf Erwerb von Handlungskompetenz durch kompetenzorientierte Veranstaltungsplanung
  • Weiterbildendes Studium der Konfliktberatung und Mediation am Institut für Psychologie – Beratung und Training, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg
  • Gruppenleiterin für Kommunikationspsychologische Standardinterventionen
  • Fortbildungen in Lösungsorientierter Beratung und Coaching, Beratung mit dem Systembrett
Arbeitsverständnis

„Werde, wer du bist.“ (Ruth Cohn)

Mit der Humanistischen Psychologie im Herzen und einer beruflichen Sozialisation in der Wirtschaft leite und begleite ich seit 2006 Menschen, die ihrerseits mit Menschen arbeiten – als Coach, Führungskraft, Trainer:in oder in beratender Funktion. Was mich antreibt ist die Freude an guter Fortbildung, echtem Austausch auf Augenhöhe und Erkenntnisgewinn. In meinen Seminaren und Workshops öffne ich einen Raum für Kontakt und Begegnung mit neuen Themen, den eigenen Ressourcen und dem, was Sie für sich daraus machen.

Stefanie Kliche

Diplom-Psychologin

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Coaching
  • Kommunikationsberatung
  • Begleitung von Veränderungs- und Innovationsprozessen
  • Führungskräfte- und Teamentwicklung
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Kommunikation
  • Achtsamkeit, Mentaltraining und Entspannung
  • Resilienz und Selbstführung
  • Führung 4.0
  • Persönlichkeitsentwicklung
Qualifikationen
  • Studium der Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) und Human Resource Management (M.A.)
  • Professional Coach (dvct Standard)
  • Trainerin, Moderatorin und Prozessbegleiterin (dvct Standard)
  • Hypnosystemische Kommunikation | Milton-Erickson-Gesellschaft M.E.G.
  • Hypnotherapie und Klinische Hypnose | Milton-Erickson-Gesellschaft M.E.G.
  • Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)
  • Psychodrama und Systemische Aufstellungen
  • Lehrerin für Achtsamkeit, Meditation und Entspannungsmethoden
  • Journalistin und Autorin

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie
  • Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct)
Arbeitsverständnis

„Zeige dich, wie du bist oder sei, wie du dich zeigst.“ (Rumi)

Seit 2005 begleite ich vielfältige Entwicklungsprozesse von Führungskräften und Teams mit Coaching und Training. Komplexe Anforderungen in Organisationen und der schnelle Wandel der Zeit erfordern Lernbereitschaft, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von allen Beteiligten. Um dabei souverän und authentisch zu bleiben sind Klarheit sowie die Bereitschaft zu Reflexion und Kommunikation wichtige Schlüsselfähigkeiten. Ich unterstütze meine Klient:innen, ihre eigene Wirksamkeit zu erhöhen, Ressourcen zu aktivieren und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Es ist meine große Freude Wandlungsprozesse zu begleiten und zu inspirieren.

Eva Stratmann

Wirtschaftspsychologin

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Supervision
  • Führungskräfte- und Teamentwicklung
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Kommunikation, Gesprächsführung
  • Konfliktmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Moderation
Qualifikationen
  • Studium der Psychologie: Universität Bremen, Universität Hamburg, Doğuş Universität Istanbul, Complutense Universität Madrid
  • Zusatzqualifikation: Systemisches Coaching & Supervision, Gesellschaft für systemische Therapie, Berlin
Arbeitsverständnis

Das Zusammentreffen zweier oder mehrerer Menschen ist ein Möglichkeitsraum, in dem verschiedene Perspektiven auf dieselbe Situation zu etwas Neuem führen können. Es ist meine große Leidenschaft, mit Menschen zu arbeiten, die Perspektive meines Gegenübers zu erkunden und persönliche Entwicklungen zu begleiten. Ich kann gut zuhören und stelle gern meine Beobachtungen zur Verfügung, um gemeinsam passende Lösungswege zu erarbeiten. Mit Ziel und Richtung, aber nicht lenkend. Mit Ruhe und Gelassenheit, aber in Bewegung. Mit Gruppen wie auch mit Einzelpersonen geht es mir darum, in Kontakt zu treten und tiefe Begegnungen stattfinden lassen. Durch einen gemeinsamen Prozess des (Mit-)Denkens und (Mit-)Fühlens können so Wege für persönliche Entwicklung geebnet werden.

Phelina Mielke

Psychologin (M.Sc.)

  • Profil
  • Qualifikationen
  • Kollegen sagen
Profil

„Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass Sie sich als Coach Ihrer persönlichen Talente und Stärken im Coaching bewusst sind und diese mit einer souveränen und freudigen Haltung in die Coachingprozesse einbringen können. Und dass Sie ein Wissen erlangen, was in der Kontakt- und Prozessgestaltung besonders wirksam ist.“

Ulrich Kopp ist Lehr-Coach am Systemischen Institut Hamburg und Senior Trainer und Berater bei Dr. Klepsch & Partner Systemische Managementberatung. Er ist dazu als Dozent an der Hamburger Media School und Femtec GmbH bei der TU Berlin tätig. Seine Themenschwerpunkte liegen in der Begleitung von Veränderungsprozessen und in der Leitung von Teamentwicklungen und Konfliktmoderationen.

Qualifikationen
  • Psychologie Studium, Universität Hamburg – Diplom-Psychologe
  • Pädagogik Studium, Universität Oldenburg – Diplom-Pädagoge
  • Weiterbildung in Psychodrama, Hamburg – Psychodrama-Therapeut, Gruppenleiter und Ausbilder
  • Hypnosetherapie, MEI Hamburg
  • Zertifizierung im Personalbeurteilungsverfahren CAPTain, Hamburg – Analyst für Personalauswahl und Potenzialanalyse
  • Fortbildungen in Systemischen Therapie und Beratung, Hamburg
Kollegen sagen

„Ulrich Kopp arbeitet sowohl in Coachings als auch in der Beratung ressourcen- und prozessorientiert. Ich schätze an Ulrich Kopp vor allem, seine vertrauensvolle und einfühlsame Art der Beziehungsgestaltung. Ausbildungshalte vermittelt er mit Humor, Leichtigkeit und zugleich mit anregendem Tiefgang. Besonderes Augenmerk legt er dabei darauf, dass jeder Teilnehmer in seinem Wachstumsprozess optimal gestärkt wird. Ulrich Kopp hat Freude, innere Dynamiken des Coachees so zu gestalten, dass sie ihn in seinen Zielen wirksam unterstützen. Und das Schritt für Schritt.“

Viktoria Dreher

Geschäftsführerin Systemisches Institut Hamburg

Ulrich Koop

Diplom-Psychologe

Lehr-Coach & Senior Trainer

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Evidenzbasierte Arbeits- und Organisationsgestaltung
  • Positive Psychologie
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Kommunikationsberatung
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Kommunikation
  • Konfliktberatung
  • Systemisches Arbeiten in Organisationen
Qualifikationen
  • Studium der Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Promotion (TU Dortmund), Habilitation und Venia legendi für das Fach Psychologie (RWTH Aachen)
  • Systemisches Arbeiten, Praxis Institut Nord Hannover (systemische Beraterin zertifiziert nach DGSF)
Arbeitsverständnis

Die Weiterentwicklung der eigenen Handlungskompetenzen ist ein ermächtigender Weg, auf dem ich Andere sehr gerne begleite. Meine Veranstaltungen zielen darauf ab, die Systeme, in denen wir leben und agieren, besser zu verstehen und zu lernen, sich in diesen Systemen bewusster zu positionieren. Gern beziehe ich mich dabei auf Befunde aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen, da diese meiner Meinung nach das Verständnis der Wirkmechanismen in komplexen Systemen nachhaltig fördern können.

Prof. Dr. Sandra Sülzenbrück

Diplom-Psychologin

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Think Tanks Strategieentwicklung, Krisenintervention und Emotionale Intelligenz
  • Interkulturelles Konfliktmanagement
  • Verhandlungsgesprächsführung (Das Harvard Konzept)
  • (Führungskräfte-) Coaching
  • Burnout Prophylaxe und Employee Assistance Programs EAP
  • Experiencing (“Focusing”) in der Persönlichkeitsentwicklung
  • Lehrtherapie und Supervision
  • “Working on Yourself” in Veränderungsprozessen
Qualifikationen
  • Studium der Psychologie, Anthropologie und Philosophie an der Christian-Albrechts- Universität CAU in Kiel und Hamburg
  • Klinischer Psychologe BDP
  • Klinische Hypnose Milton-Erickson-Gesellschaft M.E.G.
  • Deutsche Psychologische Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie DPGG
  • Certifying Coordinator des Internationalen Focusing Instituts TIFI New York
Arbeitsverständnis

“Freiheit und Verantwortung gehören zusammen. Nur wer frei ist und immer auch anders agieren könnte‚ kann verantwortlich handeln.” (Heinz von Foerster)

Im Wesentlichen unterstütze ich Menschen in der Suche nach einer nachhaltigen Balance von Persönlichem und Beruflichem. Mein professioneller Bezugsrahmen sind personzentrierte, systemische sowie experientiale Perspektiven der Humanistischen Psychologie. Der rote Faden spinnt sich über Akzeptanz, Wertschätzung und Empathie sowohl inter- als auch intrapersonal: Ein wohlwollender Umgang mit mir selbst und anderen eröffnet Möglichkeiten, Unbekanntes zu entdecken, neue Wege zu gehen. Mich prägt ein “Verändern durch Verstehen” seit 25 Jahren Auslandstätigkeiten vorwiegend in Armenien, Georgien und Griechenland.

Haik Petrossian

Diplom-Psychologe

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Prozessmoderation
  • Führungskräfte- und Teamentwicklung
  • Begleitung von Veränderungs- und Innovationsprozessen
  • Veranstaltungsmoderation
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Innovations- und Kreativitätstechniken
  • Präsentation
Qualifikationen
  • Studium der Psychologie, Freie Universität Berlin
  • Zusatzqualifikation : Medienpsychologie, Center for Media Research, FU Berlin
  • Systemisches Coaching und Beratung, Institut für Bildungscoaching
  • Coach and Facilitator of Transformational Leadership (Zertifizierung – ECA European Coaching Association)
  • Psychodrama-Gruppenleitung, Psychodrama-Institut Münster
  • Design Thinking, Dark Horse Innovation, Berlin
Arbeitsverständnis

Seit 18 Jahren unterstütze ich als Medienpsychologin Veränderungsprozesse in vielfältigen Organisationen. Dort begleite und stärke ich Menschen in ihrem zunehmend komplexer werdenden Umfeld. Ich biete Methoden an, die klar strukturieren und zugleich Spontaneität und Kreativität fördern. Mein pragmatischer Blick und die langjährige Erfahrung helfen mir, meine Klienten schwungvoll und flexibel zu begleiten und klare Ergebnisse zu bewirken.

Katrin Brinkhoff

Diplom-Psychologin

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Führungskräfte- und Teamentwicklung
  • Train the Trainer
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Führung & Teamarbeit
  • Konfliktmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung
Qualifikationen
  • Promotion in Sozialwissenschaften an der Universität des Saarlandes
  • Studium der Psychologie, HU Berlin, TU Berlin, Universität Heidelberg
  • Zusatzqualifikationen
  • Ausbildung zur Kommunikationstrainerin
  • Ausbildung zur Moderatorin
  • Verschiedene Weiterbildungen zum Thema Personalauswahl
  • Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit
Arbeitsverständnis

Seit 18 Jahren arbeite ich in verschiedenen Organisationen, vom DAX-Unternehmen bis zu Vereinen, mit Führungskräften. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das Umfeld in Organisationen immer schneller verändert. Um hier erfolgreich handeln und gleichzeitig der eigenen Persönlichkeit treu sein zu können, bedarf es einer ausgeprägten Fähigkeit zu kommunizieren, Konflikte zu lösen und Veränderung als fortwährenden Zustand zu begreifen. Dabei unterstütze ich Menschen auch auf persönlicher Ebene mit Fokus auf eigene Bedürfnisse und Motive.

Dr. Anette Violet

Diplom-Psychologin

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Moderation von Großveranstaltungen und strategischen Workshops
  • Kommunikationsberatung
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Präsentationstechniken
  • Kommunikation
  • Moderation
Qualifikationen
  • Ausbildung zum Verkaufs- und Führungstrainer, Mercuri Goldmann
  • Moderationsausbildung, Logo Institut, Frankfurt
  • Schauspielausbildung, Comedia Colonia, Köln
  • MBA-Weiterbildung, Business School St. Gallen
Arbeitsverständnis

Als Neurophysiologe habe ich mich schon während meiner Ausbildung intensiv damit beschäftigt, wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeitet. Insbesondere die beabsichtigte und unbeabsichtigte Wirkung von Kommunikation hat mich fasziniert und nicht mehr losgelassen. Deshalb begleite ich gerne Menschen auf ihrem Weg, sich ihrer eigene Wirkung bewusst zu werden und diese authentisch weiterzuentwickeln.

Dr. Gerd Wirtz

Naturwissenschaftler

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Stressmanagement- und Burnout-Prävention
  • Coaching im Einzel- und Gruppensetting
  • Kommunikationstraining und Konfliktberatung
  • Persönlichkeitsentwicklung
Qualifikationen
  • Studium der Psychologie, Fernuniversität Hagen, Psychologische Hochschule Berlin Schwerpunkt: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK-Abschluss)
  • Zertifizierter Coach, Business Trends Academy
  • Trainerin und Schulungsleiterin
  • Ausbildung zur Bankkauffrau, Berliner Volksbank
Arbeitsverständnis

Unsere Gesundheit ist ein kostbares Gut. In Coachings, Workshops und Seminaren arbeite ich mit meinen Teilnehmern an einem gesundheitsbewussten Mindset für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Stressoren werden analysiert und neue Ressourcen gefunden. Wertschätzende Kommunikation sowie ein gesunder Führungsstil sind genauso wichtig wie ein gut funktionierendes Stressmanagement mit dem Ziel die innere Balance (wieder-) zu finden und zu erhalten.

Silvia Tietz

Psychologin (M.Sc.)

  • Arbeitsschwerpunkte
  • Qualifikationen
  • Arbeitsverständnis
Arbeitsschwerpunkte
  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
  • E-Mental Health (psychologische Onlinekurse auf ACTitude.de)
  • Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiter-Coaching
  • Kommunikation, Marketing und Journalismus
  • Veranstaltungsmoderation
  • Trainings in den Themenbereichen
  • Kommunikation
  • Konfiktcoaching
  • Achtsamkeit, Stressmanagement und Entspannung
  • Emotionsmanagement
Qualifikationen
  • Studium der (Klinischen) Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  • Studium der Medienproduktion, Technische Universität Ostwestfalen-Lippe
  • Sprecher:innenausbildung bei Deutsche Pop Akademie, Köln
  • Zertifizierte Stresstrainerin
  • Fortbildung in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
  • Mitglied im BDP (Berufsverband deutscher Psycholog:innen)
  • Marketing und Kommunikation
Arbeitsverständnis

Als Psychologin und Medienproduzentin mit über 20 Jahren Moderationserfahrung bewege ich mich gerne in großen Gruppen und im digitalen Raum. Es ist mein Anliegen Menschen zu unterstützen, bevor sie klinische Belastungsniveaus erreichen. Fachlich arbeite ich meist mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), die sich auch für präventive Settings und im Coaching hervorragend eignet. In meinen digitalen Angeboten nutze ich Gamification und spielerische Lernpfade, um ein individuelles Lernerlebnis zu ermöglichen, denn: Es gibt nicht den einen Weg. Es gibt nur deinen Weg.

Diana Huth

Klinische Psychologin (M.Sc.)

Business Coaching seit 1993. Coachingausbildungen seit 2010.

Ihr Lehrinstitut in Hamburg: Ausbildung nach ECA Richtlinie

Das Systemische Institut Hamburg ist ein Ort der Zusammenarbeit und der kollaborativen Lernkultur. Unsere Teilnehmer setzen sich mit komplexen Business-Problemen auseinander und lernen ihre Kunden auf dem Weg zur Lösung dieser Herausforderungen zu begleiten.

Das Institut vermittelt nicht nur die neuesten Techniken und Methoden, sondern bietet auch eine inspirierende Lernumgebung, die die Teilnehmer motiviert, ihr Wissen zu vertiefen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Hier wird Wert auf praktisches Lernen gelegt, das es den Teilnehmern ermöglicht, das Gelernte direkt in ihrer Arbeit anzuwenden.

Insgesamt ist unser Weiterbildungsinstitut ein Ort der Kreativität, der Innovation und des gemeinsamen Lernens, der unseren Teilnehmern die Werkzeuge und das Vertrauen gibt, um erfolgreiche systemische Business Coaches und Organisationsentwickler zu werden.

Das Systemische Institut Hamburg ist ein von der ECA lizenziertes und akkreditiertes Lehrinstitut. Diese Zertifizierung untermauert nicht nur die Seriosität unserer Ausbildungen, sondern schafft auch Vertrauen und Anerkennung bei unseren Studierenden und Partnern. Darüber hinaus ermöglicht uns die ECA-Akkreditierung, unseren Lehrplan kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass wir stets auf dem neuesten Stand der systemischen Forschung und Praxis bleiben.

Tradition und Moderne erfolgreich verbinden

Die Ausbildungs-Philosophie: Hanseatisch und agil

Die heutige Arbeitswelt erwartet von Menschen eine große Veränderungsbereitschaft. Entscheidungen müssen schneller getroffen werden, Mitarbeiter müssen schneller entwickelt oder ermutigt werden sich selbst zu entwickeln und Teams müssen schneller zusammenfinden. Agilität ohne Qualitätsverlust ist die Devise. Das ist nur möglich, wenn die steuernden, traditionsgebundenen Werte und Prinzipien als Fundament der Agilität eine sichere, klare Orientierung geben.

Um sich als Coach und Berater mit den Klienten in den Spannungsfeldern „Gewissheit und Veränderung“, „Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit“, „Erfahrungen und Erneuerung“ sowie „Sicherheit und Agilität“ sicher bewegen zu können, verbinden wir im Systemischen Institut Hamburg Tradition und Moderne zu einer hanseatischen und agilen Ausbildungs-Philosophie. Damit verhilft die Systemische Coaching & Organisationsentwickler Ausbildung zu passenden Antworten auf eine sich schnell verändernde und komplexe Umwelt.

Lernen mit Spaß – Eindrücke, die begeistern.

Impressionen & Kundenstimmen

Unser Arbeitsverständnis

Innovativ. Praxisnah. Überraschend. Sicher.

Das Systemische Institut Hamburg hat sich ganz der Systemischen Haltung verschrieben. Unsere Mission: Begeistern, berühren und befähigen, damit Sie als Mensch, Coach und Berater weiterwachsen. Unsere Ausbildungs-Philosophie ist an vier zentralen Werten ausgerichtet:

Fortschritt

Wir fördern Ihren individuellen Lernfortschritt

Unsere Teilnehmer haben unterschiedliche Wissensstände und Lebenssituationen. Daher gestalten wir den Lernprozess individuell und messbar. Ein Kompetenz-Test zu Beginn zeigt emotionale Stärken und Entwicklungsfelder auf. In einem persönlichen Gespräch definieren wir gemeinsam Lernschwerpunkte und Ihren individuellen Lehrplan. Während der Ausbildung verfolgen wir Ihre Fortschritte, bieten gezieltes Feedback und unterstützen Sie optional durch Begleitcoaching.

Anwendbarkeit

Direkt anwendbares Lernen mir faszinierender Methodenvielfalt

Wir vermitteln ein breites Wissensspektrum aus Verhaltenspsychologie, Psychodrama, BWL und Neurobiologie. Persönliches Erleben fördern wir durch sichere Lernräume und kleine Gruppen für intensiven Austausch. Praxisnahes Lernen steht im Fokus: Sie wenden bewährte Tools direkt an, analysieren Fallbeispiele, arbeiten mit Videoaufzeichnungen und Rollenspielen. So sind Sie optimal vorbereitet, um Coaching- und Berater-Instrumente gezielt und situationsgerecht einzusetzen.

Orientierung

Leitfaden in Zeiten des Wandelns

Systemisches Denken ist die Antwort auf eine unvorhersehbare Welt. Es verlagert den Fokus von Ursache-Wirkung hin zu Wechselwirkungen und verabschiedet sich von einer absoluten Wahrheit. Durch Perspektivwechsel entstehen Annahmen, die Handlungsfähigkeit ermöglichen. Systemisches Coaching gestaltet aktiv die Zukunft, ohne starre Schemata. Positive Lösungsräume entstehen durch vorhandene Ressourcen. Die Suche nach Lösungen erfolgt auf Augenhöhe.

Qualität

Transparente und nachprüfbare Weiterbildungsqualität

Unser Team besteht aus psychologisch fundierten, erfahrenen Lehrkräften mit vielfältigen Spezialisierungen. Unsere Verbindung aus Vermittlungskompetenz und systemischem Menschenbild sichert hohe Qualität. Das Systemische Institut Hamburg ist von der European Coaching Association (ECA) zertifiziert und lizenziert. Unsere Ausbildung wird regelmäßig überprüft. Durch kontinuierliche Weiterbildung integrieren wir neue Erkenntnisse sofort in unsere Lehrinhalte.

Wissenserweiterung & Inspiration.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich jetzt ein!

Sind Sie neugierig auf die spannende Welte der Psychologie, Wirtschaft und Wissenschaft? Möchten Sie mehr über Themen wie Changemanagement, Organisationsentwicklung, (Neuro-) Wissenschaft, Business Coaching, moderne Führung und viele andere Business-Themen erfahren?

Dann tragen Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter ein. Sie finden in unserem Informationsblatt inspirierende Tipps, Ideen, Tools, Checklisten und Expertenvideos.

Selbstverständlich können Sie sich jederzeit wieder austragen, wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten.

*Mit dem Absenden des Kontaktformulars bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben, und stimmen der dauerhaften Speicherung Ihrer Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen zu. Bei diesen Eingaben handelt es sich um Pflichtfelder, unsere Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen.