Immer auf dem neuesten Wissensstand
MAGAZIN: THEMEN AUS DER PRAXIS, WIRTSCHAFT & WISSENSCHAFT
Unser Magazin ist die perfekte Quelle für praxisnahe Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Wir liefern Ihnen spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends in verschiedenen Branchen und teilen wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Experten.
Ob Sie sich für Management-Strategien, Coaching-Methoden, Berater-Trends oder wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren – unser Magazin bietet Ihnen eine breite Palette an Themen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Das Coaching-Magazin ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung interessieren und sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten.
Der Überforderungseffekt: Balance für Coaches und Führungskräfte
Achtsamkeit, Beratung, Business Coach, Business Coaching, Coachingkompetenzen, Psycho-Hacks, Psychologie, Ressource, Selbstfürsorge, Selbstorganisation, Stress, WahrnehmungIn der Welt des Business Coachings stehen wir oft vor einer paradoxen Herausforderung: Wir helfen Führungskräften dabei, erfolgreich zu sein, während wir selbst manchmal vom Überforderungseffekt bedroht sind.
Der Pygmalion-Effekt: Der Spiegel des Verborgenen
Achtsamkeit, Business Coach, Denkweise, Einstellungen, Erwartungen, Feedback, Führung, gutes Coaching, Psycho-Hacks, Psychologie, Pygmalion-Effekt, Überzeugungen, WahrnehmungDer Pygmalion-Effekt ist wie ein magischer Spiegel, der das verborgene Potenzial von Menschen zum Leben erweckt. Er basiert auf der griechischen Mythologie und zeigt deutlich, wie unsere Erwartungen das Verhalten und die Leistung anderer beeinflussen können.
Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen
Achtsamkeit, Beratung, Business Coach, Business Coaching, Coaching, Coaching Ausbildung, Coachingkompetenzen, Denkweisen, Hochstaplersyndrom, Psychologie, WahrnehmungIm heutigen Artikel widmen wir uns einem psychologischen Phänomen: Das Dunning-Kruger-Phänomen oder Kompetenzfalle genannt und warum Unwissenheit oft überzeugt. Auch die Coaching-Branche ist von Hochstapler nicht verschont geblieben. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Empfehlungen, wie ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt. „Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich […]