Oft unterschätzen Manager die Fluchtreflexe, die manche Entscheidung beim Mitarbeiter auslöst. Damit gefährden sie die eigenen Projekte, warnt das Team vom Systemischen Institut Hamburg und verrät, wie man den Mitarbeitern die Angst nimmt.
https://systemisches-institut-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/02/künstliche-intelligence.jpg12801920DKP2017https://systemisches-institut-hamburg.de/wp-content/uploads/2018/02/logo-systemisches-institut-hamburg.pngDKP20172019-02-06 20:42:492019-02-06 20:47:43Die Firma wird umgebaut? Nix wie weg!
“ Wie komme ich zu einer Coachinghaltung in meinem Führungsalltag?“ (s. https://systemisches-institut-hamburg.de/warum-fuehrungskraefte-keine-coaches-sein-koennen/) Mit dieser Frage konfrontieren uns die Führungskräfte unter unseren Teilnehmern der Coaching Ausbildung des Systemischen Institut Hamburgs, berichtet Mitgründer des Instituts Dr. Rüdiger Klepsch.
Kennen Sie dieses Gefühl: Sie kommen aus einem Führungstraining oder Sie haben gerade ein anregendes Buch über Coaching für Führungskräfte gelesen. Genau das Richtige für ein komplexes Umfeld denken Sie. Ich brauche mitdenkende MitarbeiterInnen. Sie wollen Coaching mit in Ihr Repertoire der Managementfertigkeiten aufnehmen, doch der Kalender ist voll.
Die Firma wird umgebaut? Nix wie weg!
Feedback, Mitarbeiter motivieren, Scarf-Modell, Soziale ReflexeOft unterschätzen Manager die Fluchtreflexe, die manche Entscheidung beim Mitarbeiter auslöst. Damit gefährden sie die eigenen Projekte, warnt das Team vom Systemischen Institut Hamburg und verrät, wie man den Mitarbeitern die Angst nimmt.
Design Yourself! – Coachinghaltung entwickeln
Coaching, Coachingkompetenzen, Design Yourself, Selbstorganisation“ Wie komme ich zu einer Coachinghaltung in meinem Führungsalltag?“ (s. https://systemisches-institut-hamburg.de/warum-fuehrungskraefte-keine-coaches-sein-koennen/) Mit dieser Frage konfrontieren uns die Führungskräfte unter unseren Teilnehmern der Coaching Ausbildung des Systemischen Institut Hamburgs, berichtet Mitgründer des Instituts Dr. Rüdiger Klepsch.
Just-in-time-Coaching – für außerordentlich beschäftigte Führungskräfte
Feedback, Just-in-time-CoachingKennen Sie dieses Gefühl: Sie kommen aus einem Führungstraining oder Sie haben gerade ein anregendes Buch über Coaching für Führungskräfte gelesen. Genau das Richtige für ein komplexes Umfeld denken Sie. Ich brauche mitdenkende MitarbeiterInnen. Sie wollen Coaching mit in Ihr Repertoire der Managementfertigkeiten aufnehmen, doch der Kalender ist voll.