Veränderung professionell gestalten.
Organisationen stehen ständig vor neuen Herausforderungen: Veränderungsprozesse, digitale Transformation, Kulturwandel. Als Systemischer Organisationsentwickler begleiten Sie Unternehmen gezielt mit einem ganzheitlichen Blick auf Strukturen, Prozesse und zwischenmenschliche Dynamiken.
Unsere Ausbildung in Systemischer Organisationsentwicklung vermittelt praxisnahe Methoden und fundiertes Wissen, um Organisationen in Veränderungsprozessen professionell zu begleiten. Sie lernen, Prozesse zu analysieren, Veränderungsstrategien zu entwickeln und Managementteams sowie Mitarbeitende in Transformationsprozessen zu unterstützen.
Nutzen Sie Ihre Chance, die Zukunft von Organisationen aktiv mitzugestalten – mit einer zertifizierten Ausbildung, die Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Wenn Sie ein Wenn Sie ein Systemischer Organisationsentwickler werden wollen und bereit sind, die Herausforderungen einer sich schnell verändernden Wirtschaft anzunehmen, dann ist diese Ausbildung der richtige Weg für Sie. Business Coach werden wollen und offen für die Herausforderungen einer dynamischen Wirtschaft sind, dann ist diese Ausbildung der richtige Weg für Sie.
Nächster Karriereschritt planen.
Nach Abschluss unserer Ausbildung zum Systemischen Organisationsentwickler erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat. Damit sind Sie bestens vorbereitet für Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, im Change Management und in der Organisationsentwicklung - sowohl in der Privatwirtschaft als auch im Non-Profit- und öffentlichen Sektor.
Vier Vorteile, die Ihre Karriere voranbringen.
01
Praxisorientierte Anwendung
Kombiniert bewährte Methoden mit realen Fallstudien für eine direkte Anwendung.
02
Anerkanntes Zertifikat
Eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten in Beratung, Change-Management und Organisationsentwicklung.
03
Systemische Expertise
Verknüpft Strukturen, Prozesse und Menschen zu einem ganzheitlichen Ansatz für nachhaltige Veränderung.
04
Inspirierendes Netzwerk
Ermöglicht den Austausch mit erfahrenen Fachleuten und fördert wertvolle Verbindungen.
Kompakt. Informativ. Kostenlos.
Im Online-Infoabend erhalten Sie alle Informationen zu unseren Ausbildungen zum Systemischen Business Coach und zum
Systemischen Organisationsentwickler. Melden Sie sich im Serviceportal an – die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.
Falls kein Termin passt, vereinbaren wir gerne einen individuellen Termin.
Infoabende Online:
An allen Terminen von
18:30 - 20:00 Uhr
Eine Ausbildung die zu Ihnen passt.
Dieses Paket kombiniert fundiertes Fachwissen mit praktischer Anwendung und bereitet Sie optimal auf die Aufgaben eines Organisationsentwicklers vor. Es unterstützt Sie dabei, Ihre Kompetenzen im Bereich Organisationsentwicklung zu
erweitern und direkt in der Praxis erfolgreich einzusetzen.
Leistungen:
• 6 Präsenz-Module mit 140 Ausbildungsstunden
• 5 Treffen zur Intervision, Peer-Gruppen-Arbeit & Selbststudium mit 110 Ausbildungsstunden
• Kennenlerngespräch mit Zieldefinition
• Umfangreiches Lernmaterial
• Abschlusszertifikat (bei Erfüllung aller Voraussetzungen, siehe § 4 AGB)
• Verpflegung in den Kaffeepausen
Preis:
• Organisationsentwickler-Ausbildung: 7.100,00 € (8.449,00 € inkl. MwSt.)
• 4 Ratenzahlungen möglich: 1.775,00 € (2.112,25 € inkl. MwSt.)
Für alle, die das Maximum aus ihrer Ausbildung herausholen wollen, kombiniert das Premium-Paket 3 maßgeschneiderte Online-Begleitcoachings mit einem Beratungskompetenztest (Pre-Post). Geleitet von einem erfahrenen Lehrcoach fördern sie Ihre persönliche Entwicklung und bieten Raum für Reflexion. Zusätzlich erhalten Sie 3 Kleingruppen-Supervisionen zur Vertiefung Ihrer Praxisfälle und zum gezielten Ausbau Ihrer systemischen Beratungskompetenz.
Leistungen:
Preis:
Tag 1: Sa. 10.00 – 18.00 Uhr & Tag 2: 10.00 – 16.00 Uhr
Modul 1
Grundlagen der Organisationsentwicklung
Datum: 05./06.05.2025
Peergruppen-Arbeit
Modul 2
Begleitung von Change Prozessen
Datum: 16./17.06.2025
Peergruppen-Arbeit
Modul 3
Kollaborative Strategieentwicklung
Datum: 21./22.07.2025
Modul 4
Intervision (Projektarbeit)
Modul 5
Kulturentwicklung in Unternehmen
Datum: 15./16.09.2025
Modul 6
Intervision (Projektarbeit)
Modul 7
Systemische Teamentwicklung
Datum: 03./04.11.2025
Modul 8
Intervision (Projektarbeit)
Modul 9
Abschlusskolloquium
Datum: 08./09.12.2025
Jeweils zwei Tage: Sa. 10.00 – 18.00 Uhr So. 10.00 – 16.00 Uhr
Modul 1
Systemisches Coaching: Die Grundlagen
Datum: 24./25.05.2025
1.Peergruppen-Arbeit
Modul 2
Kommunikationskompetenzen im Coaching-Prozess
Datum: 12./13.07.2025
2.Peergruppen-Arbeit
Modul 3
Gesundheitscoaching und Zeitmanagement
Datum: 13./14.09.2025
3.Peergruppen-Arbeit
Modul 4
Emotionsmanagement und erlebnisaktivierende Techniken
Datum: 15./16.11.2025
4.Peergruppen-Arbeit
5.Peergruppen-Arbeit
Modul 5
Konfliktcoaching am Arbeitsplatz
Datum: 13./14.12.2025
6.Peergruppen-Arbeit
Modul 6
Managementcoaching in Veränderungsprozessen
Datum: 24./25.01.2026
7.Peergruppen-Arbeit
Modul 7
Abschlusskolloquium
Datum: 21./22.03.2026
Die Ausbildung zum Organisationsentwickler kompakt erklärt.
Systemisches Organisationsverständnis
Kompetenzen eines systemischen Organisationsentwicklers
Erneuerungs- und Selbststeuerungsfähigkeit von Organisationen
Agilitätsfördernde Tools und Interventionsdesigns
Sinn und Zweck der Strategie: Zukunft gestalten
Phasen der Strategieentwicklung
Eigenarbeit in Lerngruppen
Gruppe als „lernende Organisation“
Gruppendynamik und Teamstrukturen
Systemische Teamgestaltung
Eigenarbeit in Lerngruppen
Erfolgsfaktor: Kultur
Design eines Kulturentwicklungsprojektes
Eigenarbeit in Lerngruppen
Abschlusskolloquium
Peer-Gruppen-Arbeit
Diese Treffen unterstützen eine nachhaltige Lernentwicklung und fördern eine professionelle Organisationsentwickler-Haltung.
Zugeschnitten auf alle Bedürfnissen.
Basis
Premium
Präsenz-Module
(6 Treffen, 140 Stunden Ausbildung)
Peer-Gruppen-Arbeit
(5 Treffen + 110 Stunden Selbststudium)
Begleit-Coachings
(3 Treffen á 1 Stunde)
Kleingruppen Supervision
(3 Treffen á 1 Stunde)
Abschlusszertifikat
(Erfüllung Voraussetzungen, § 4 AGB)
Ratenzahlungen
(Wählen Sie zwischen 2- oder 4 Raten )
Umfangreiches Lernmaterial
(Zusätzliche Literaturlisten)
Sie Interessen sich für eine Kombi Ausbildung vom Systemischen Business Coach und Systemischen Organisationsentwickler?
Empowern Sie mit systemischen Lösungen.
Organisationen sind lebendige Systeme – dynamisch, komplex und voller Potenzial. Unsere innovative Ausbildung zum Organisationsentwickler vermittelt fundiertes systemisches Know-how und praxiserprobte Werkzeuge, um Unternehmen wirkungsvoll, lösungsorientiert und anschlussfähig durch den Wandel zu begleiten
Nutzen Sie unsere zeitgemäßen und praxisnahen Lernmethoden, um Fortschritte zu fördern, Impulse zu setzen und Transformation aktiv mitzugestalten.
Lernen mit Spaß – Eindrücke, die begeistern.
Wichtige Fragen schnell beantwortet.
Der Zweck der Ausbildung zum systemischen Organisationsentwickler ist es, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich in der Organisationsentwicklung tätig zu sein. Dazu gehört die Anwendung von systemischen Ansätzen, um Unternehmen, Teams und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Leistung zu verbessern.
Ein systemischer Organisationsentwickler ist jemand, der sich mit der Analyse, Konzeption und Umsetzung von Veränderungsprozessen in Unternehmen und Organisationen beschäftigt. Er arbeitet dabei vor allem mit Methoden der systemischen Beratung und Organisationsentwicklung.
Ein systemischer Organisationsentwickler sollte in der Lage sein, komplexe organisatorische Probleme zu analysieren und zu lösen, kommunikationsstark und überzeugend zu sein, sowie Führungskompetenzen und Projektmanagement-Fähigkeiten zu besitzen. Er sollte auch Kenntnisse über unterschiedliche Entwicklungsmethoden und -modelle haben, sowie über die Anwendung von systemischen Ansätzen in der Organisationsentwicklung.
Die Arbeit als systemischer Organisationsentwickler kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, für welche Organisationen und in welcher Branche man arbeitet. Allgemein umfasst die Arbeit jedoch die Durchführung von Analysen, die Entwicklung von Lösungen und die Unterstützung bei deren Umsetzung. Dies kann durch Workshops, Coachings, Beratung und Projektmanagement erfolgen.
Die Ausbildung behandelt Themen wie die Analyse von Unternehmensprozessen, die Entwicklung von Lösungen zur Problemlösung und die Umsetzung von Veränderungsprojekten. Sie lernen auch, wie man die Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Systems erkennt und nutzt, um Veränderungen zu initiieren und zu gestalten.
Ein Hintergrund in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften, Pädagogik oder einem verwandten Bereich oder eine Karriere in der Beratung oder Berufserfahrung in der Arbeit mit Organisationen in leitenden Positionen wäre vom Vorteil. Zudem sind Kenntnisse in den Bereichen der systemischen Beratung und Organisationsentwicklung von Vorteil.
Die Ausbildung wird von erfahrenen Psychologen und Organisationsentwicklern und -beratern unterrichtet. Unsere Dozenten haben umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung von systemischen Ansätzen in der Organisationsentwicklung und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die Teilnehmer kompetent weiter.
Ein Abschluss in der Ausbildung zum systemischen Organisationsentwickler eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen. Sie können in Bereichen wie Personalentwicklung, Prozessoptimierung, Change-Management und strategischem Management tätig sein. Es gibt auch die Möglichkeit, als selbstständiger Berater oder Coach zu arbeiten. Weitere Informationen zur Kombi Ausbildung.
Ja. Unsere Ausbildung ist außerdem von der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg als Bildungsurlaub anerkannt.
Die 1-jährige Ausbildung zum Systemischen Organisationsentwickler umfasst 6 Präsenz-Module mit 140 Ausbildungsstunden (max. 1 Modulausfall ist erlaubt), 5 Treffen zur Intervision, Peer-Gruppen-Arbeit & Selbststudium mit 110 Ausbildungsstunden, ein abgeschlossener Organisationsentwicklungs-Prozess mit mindestens 3 Beratungseinheiten, eine Dokumentation und Präsentation eines Organisationsentwicklung-Prozesses.
In der Regel wird ein Hochschulabschluss in einem relevanten Fachbereich, wie z.B. Betriebswirtschaft, Organisationspsychologie oder Sozialwissenschaften, vorausgesetzt. Erfahrungen im Bereich der Organisationsentwicklung und eine hohe Motivation für das Fachgebiet sind ebenfalls von Vorteil.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Inhalte der Ausbildung umfassen unter anderem die Anwendung systemischer Methoden und Tools zur Analyse und Optimierung von Unternehmensstrukturen und Prozessen, sowie die Entwicklung von Konzepten für Organisationsentwicklungsprojekte. Zudem werden Methoden und Tools zur Analyse von Organisationen und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen gelehrt. Außerdem werden Kenntnisse in verschiedenen methodischen Ansätzen, wie z.B. systemischem Denken und Handeln, vermittelt.
Die Kosten für die 1-jährige Ausbildung zum Systemischen Organisationsentwickler betragen 7.100,00 EUR (MwSt. befreit).
Die Kosten für die 2-jährige Kombi-Ausbildung zum Systemischen Business Coach & Organisationsentwickler betragen 14.000,00 EUR (MwSt. befreit).
Für das Abschlusskolloquium soll ein abgeschlossener Organisationsentwicklungs-Prozess in einem Unternehmen mit mindestens 3 Beratungseinheiten durchgeführt, dokumentierte und präsentiert werden. Alternativ kann ein Organisationsentwicklungs-Prozess nach einer Fall-Vignette abgeschlossen werden, die das Systemische Institut Hamburg zur Verfügung stellt.
Die Kombi-Ausbildung zum Systemischen Organisationsentwickler & Business Coach ist von der European Coaching Association (ECA, ein Berufsverband, der professionelle Coaches in Europa zertifiziert), und damit europaweit anerkannt. Das Systemische Institut Hamburg ist ein von der ECA lizenziertes und akkreditiertes Lehrinstitut.