Unser

Magazin

Immer auf dem neuesten Wissensstand

Magazin: Themen aus der Praxis, Wirtschaft & Wissenschaft

Unser Magazin ist die perfekte Quelle für praxisnahe Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Wir liefern Ihnen spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends in verschiedenen Branchen und teilen wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Experten.

Ob Sie sich für Management-Strategien, Coaching-Methoden, Berater-Trends oder wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren – unser Magazin bietet Ihnen eine breite Palette an Themen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Das Coaching-Magazin ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung interessieren und sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten.

Unsere Themen im Überblick:

  • All
  • Managementberatungen
  • Social Loafing
  • Team
  • Teamentwicklungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit
  • Business Coaching
  • Coaching
  • Coachingausbildung
  • der richtige Coach
  • Personalentwicklung
  • Rede
  • Rhetorik
  • Stegreifrede
  • Stress
  • Coach
  • Führungskraft als Coach
  • gute Coaches
  • Mitarbeitergespräche
Kommunikationsmodelle als Basiswissen
T.e.a.m. steht für „Toll, ein anderer macht’s“
Bei der Ideensuche hirnt es sich gemeinsam besser als einsam. Darum spannen Chefs ihre Mitarbeiter gern zu Teams zusammen - und schon lehnen manche sich entspannt zurück und lassen die Kollegen rackern. Managementberater Rüdiger Klepsch vom Systemischen Institut Hamburg gibt Tipps, wie Teamarbeit gelingt.
Coaching ist kein Couching
Wenn Führungskräfte in kniffligen Fragen Rat suchen, bietet Coaching erste Hilfe. Nur: Der Markt ist unübersichtlich, "Coach" kann sich jeder nennen. Management-Berater Rüdiger Klepsch erklärt, warum Coaching nichts mit Psychotherapie zu tun hat und woran man abstruse Praktiken erkennt.
Immer machen Sie alles falsch!
Kritik vermiest oft das Arbeitsklima - obwohl sie doch Missstände beheben soll. Wer mit Erfolg tadeln will, darf den Getroffenen nicht als Verlierer erscheinen lassen. Systemisches Institut Hamburg verrät Faustregeln für Kritik ohne zerschlagenes Porzellan.
Seminar Präsentationstraining
Hilfe, ich muss in die Bütt!
"Sagen Sie doch ein paar Worte zum Publikum" - und schon rutscht das Herz in die Hose. Eine Rede zu improvisieren, ist eine Stress-Situation, die regelmäßig im Berufsleben vorkommt. Rüdiger Klepsch vom Systemischen Institut Hamburg gibt Tipps, wie überrumpelte Redner unfallfrei zum Punkt kommen.
Coaching-Leistungen
Warum Führungskräfte keine Coaches sein können… Und trotzdem viel von Coaches lernen können!
Die Führungskraft als Coach klingt gut, aber ist das überhaupt machbar und sinnvoll? Mitgründer des Systemischen Instituts Hamburg Dr. Rüdiger Klepsch schreibt dazu: