AGB

Allgemeine Vertrags- und Teilnahmebedingungen des Systemischen Instituts Hamburg

§1 Allgemeines

Diese Allgemeinen Vertrags- und Teilnahmebedingungen gelten für sämtliche Aus- und Weiterbildungsangebote des Systemischen Instituts Hamburg.

§2 Leistungsinhalte

Das Systemische Institut Hamburg bietet verschiedene Aus- und Weiterbildungen an.
Die Teilnehmenden können unter folgenden Ausbildungsangeboten wählen:

  1. a) Ausbildung zum Systemischen Business Coach

Diese umfasst 7 Module, 7 Treffen für die Coaching-Fall-Arbeit, zusätzlich 120 UE Eigenarbeit und Arbeit in Lerngruppen, einen Pre- und Post-Kompetenz-Test, ein Auswertungsgespräch, umfangreiche Lernmaterialien, Abschlusszertifikat (bei Erfüllung aller Voraussetzungen, siehe § 4) oder alternativ Teilnahmebescheinigung, Versorgung in den Kaffeepausen.

Optional

Für die Teilnehmer unserer Coaching Ausbildung bieten wir 3 Begleitcoachings sowie ein Auswertungsgespräch zum Post-Test zum vergünstigten Preis von 200,00 EUR/Stunde und ohne Mehrwertsteuer, wenn diese Option zeitgleich mit der Ausbildung gebucht wird.

Einzelne Änderungen des Ausbildungsprogramms bleiben vorbehalten.

  1. b) Ausbildung zum Systemischen Organisationsentwickler

Die Ausbildung umfasst insgesamt 9 Module, inkl. 3 Module als Intraversion in Projektgruppen, zusätzlich 140 UE Eigenarbeit und Arbeit in Lerngruppen, einen Pre- und Post-Kompetenz-Test, ein Auswertungsgespräch, umfangreiche Lernmaterialien, Abschlusszertifikat (bei Erfüllung aller Voraussetzungen, siehe § 4) oder alternativ Teilnahmebescheinigung, Versorgung in den Kaffeepausen.

Optional

Für die Teilnehmer unserer Ausbildung zum Organisationsentwickler bieten wir 3 Begleitcoachings sowie ein Auswertungsgespräch zum Post-Test zum vergünstigten Preis von 200,00 EUR/Stunde und ohne Mehrwertsteuer, wenn diese Option zeitgleich mit der Ausbildung gebucht wird.

Einzelne Änderungen des Ausbildungsprogramms bleiben vorbehalten.

  1. c) Kompaktseminare

Diese umfassen 1 oder 2 Seminartage, Teilnahmebescheinigung, Skript, Trainingsmaterial, Verpflegung in den Kaffeepausen.

  1. d) Webinare

Diese umfassen 4 Unterrichtsstunden Fortbildung digital, Teilnahmebescheinigung.

2. e) Coaching

Hier werden Inhalte, Umfang und Kosten zwischen Coach und Coachee abgesprochen.

2.1 Zusatzregelungen auf Grund der Corona Pandemie

Im Falle eines offiziellen Lockdowns oder steigenden Infektionszahlen führt das Systemische Institut Hamburg Weiterbildungen online durch.

§3 Teilnahmevoraussetzungen

Unsere Teilnehmenden müssen psychisch stabil und volljährig sein und ein laufendes oder abgeschlossenes Studium vorweisen können (Ausnahmen nach Absprache), Interesse an der Arbeit mit anderen Menschen haben und Ihre Coaching-Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen können.

Während der Ausbildung wird an eigenen Themen und Anliegen gearbeitet – das beinhaltet biografische und emotionale Reflexion. Außerdem werden soziale Kompetenzen und ein respektvoller Umgang mit Mitmenschen und insbesondere den weiteren Teilnehmenden vorausgesetzt.

Alle Teilnehmenden erklären ausdrücklich mit ihrer Unterschrift zur Ausbildungsanmeldung: Ich bin geistig in der Lage, an der Ausbildung zum Systemischen Business Coach und/oder Organisationsentwickler mit intensiven Selbsterfahrungsanteilen teilzunehmen und darin die Verantwortung für mich selbst zu übernehmen.

§4 Fehlzeiten und Ausbildungsabschluss

  1. a) Eine Zertifizierung als Systemischer Business Coach erfolgt unter folgenden Voraussetzungen:
  • Teilnahme an 7 Modulen (höchstens 1 Modulausfall ist erlaubt)
  • 120 Unterrichtseinheiten Eigenarbeit und Arbeit in Peer-Gruppen
  • Zusätzlich 7 Treffen für die Coaching-Fall-Arbeit
  • Ein abgeschlossener Coaching-Fall mit mindestens 3 Sitzungen
  • Bestehen der schriftlichen Klausur (Falldokumentation)
  • Fachkompetenz-Nachweis
  • Teilnahme an dem Abschlusskolloquium (komplettes Modul)
  • Präsentation des Coaching-Falls im Abschlusskolloquium
  • Pretest mit Test-Auswertung und einem Interview
  • Posttest zum Eigenabgleich
  1. b) Eine Zertifizierung als Systemischer Organisationsentwickler erfolgt unter folgenden Voraussetzungen:
  • Teilnahme an 9 Modulen (höchstens 1 Modulausfall ist erlaubt)
  • 140 Unterrichtseinheiten Eigenarbeit & Lerngruppen (inkl. mind. 5 Treffen in Lerngruppen)
  • Ein abgeschlossener Organisationsentwicklungs-Prozess mit mindestens 3 Beratungseinheiten
  • Bestehen der schriftlichen Klausur (Falldokumentation)
  • Fachkompetenz-Nachweis
  • Teilnahme an dem Abschlusskolloquium (komplettes Modul)
  • Präsentation des Organisationsentwicklungs-Prozesses im Abschlusskolloquium
  • Pretest mit Test-Auswertung und einem Interview
  • Posttest zum Eigenabgleich

Kann ein Teilnehmer aufgrund einer Erkrankung oder Dienstreise an einzelnen Modulen nicht teilnehmen, hat er die Möglichkeit, das oder die fehlenden Module in einer Folgeausbildung unentgeltlich nachzuholen, ausgenommen sind das erste und das letzte Modul. Voraussetzung hierfür sind eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder der Nachweis vom Unternehmen, sowie freie Plätze in den zukünftig angebotenen Modulen. Die fehlenden Module ohne Nachweise sind auf eigene Kosten nachzuholen. Sie werden mit 900,00 EUR pro Modul vergütet.

Ein Nachholen des letzten Moduls ist grundsätzlich nicht möglich, da es u.a. um ein Feedback der eigenen Gruppe geht. Sofern der  Teilnehmer an diesem Modul aus einem triftigen (nachweisbaren) Grund nicht teilnimmt, kann die Abschlusspräsentation zur Zertifizierung nur in einem gesonderten Termin mit dem Dozenten erfolgen. Sofern der Teilnehmer einen solchen Zusatztermin wünscht, ist dieser gesondert von ihm zu vergüten. Kosten: 350,00 EUR/Stunde.

Ein Test-Auswertungsgespräch ist grundsätzlich für die Teilnehmenden der Ausbildungen kostenlos. Wird der vereinbarte Termin 24 Stunden vor dem Termin nicht abgesagt, berechnen wir diesen zum Preis von 250,00 EUR.

Wird ein optionales, kostenpflichtiges Begleit-Coaching 24 Stunden vor dem Termin nicht abgesagt oder währen der Ausbildung nicht in Anspruch genommen, verfällt es.

Bei Nichterfüllung dieser Voraussetzungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Teilnahmebescheinigung für die Module zu erhalten, an denen sie teilgenommen haben.

§5 Anmeldung und Teilnahmegebühr

Die verbindliche Anmeldung für die Aus- und Weiterbildungen kann schriftlich, via Internet, Fax, Scan oder per PDF-Formular erfolgen. Die Anmeldung soll bis spätestens 30 Werktage vor dem gewünschten Starttermin erfolgen. Die Seminargebühr ist sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu entrichten. Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. Bei fehlender bzw. unvollständiger Zahlung des Teilnehmenden ist das Systemische Institut Hamburg von der Verpflichtung zu jeglicher Leistung frei.

Eine Aus- oder Weiterbildung kann vom Systemischen Instituts Hamburg aus wichtigem Grund, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Ausfall bzw. Erkrankung eines Dozenten oder höherer Gewalt abgesagt werden. Sollte eine Veranstaltung aus einem wichtigen Grund nicht stattfinden, so wird eine bereits gezahlte Teilnahmegebühr vom Systemischen Institut Hamburg erstattet oder der Teilnehmer wird auf Wunsch auf einen anderen Termin umgebucht.

§6 Rücktritt des Teilnehmers/der Teilnehmerin

  1. a) Eine schriftliche Abmeldung von der Ausbildung zum Systemischen Business Coach und/oder Organisationsentwickler ist unter folgenden Bedingungen möglich:
  • bis 5 Monate vor Ausbildungsbeginn werden 20 % der Teilnahmegebühr fällig,
  • bis 4 Monate vor Ausbildungsbeginn werden 25 % der Teilnahmegebühr fällig,
  • bis 3 Monate vor Ausbildungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühr fällig,
  • bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig,
  • bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn werden 70 % der Teilnahmegebühr fällig,
  • danach bzw. bei Nichtantritt der Ausbildung ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten.

Als Ausbildungsbeginn gilt der Tag, an das Systemische Institut Hamburg zur Erbringung der Leistung verpflichtet ist. Der Rücktritt hat per Mail oder schriftlich zu erfolgen. Maßgeblich ist jeweils das Datum des Zugangs der Erklärung beim Systemischen Institut Hamburg. Kosten für Rückbuchungen im Einzugsverfahren gehen zu Lasten des Teilnehmenden.

  1. b) Coaching

Ein Coaching, das weniger als 24 Stunden vor dem Termin abgesagt wird, wird zum vollen Preis von 250,00 EUR (zzgl. MwSt.) berechnet.

§7 Kündigungsrecht

Das Systemische Institut Hamburg behält sich das Recht vor, die Ausbildungen zum Systemischen Business Coach und/oder Organisationsentwickler abzubrechen und den Ausbildungsvertrag fristlos zu kündigen, wenn sich im Laufe der Ausbildung herausstellt, dass der Teilnehmer nach Auffassung des Systemischen Instituts Hamburg die obengenannten Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt oder unethisch oder rechtswidrig handelt.

Die vom Systemischen Institut Hamburg bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung erbrachten Leistungen hat der Teilnehmer zeitanteilig im Verhältnis zur vereinbarten Gesamtleistung zu vergüten. Hat er darüberhinausgehende Vorleistungen erbracht, sind diese vom Systemischen Institut Hamburg an ihn zu erstatten.

Die ordentliche Kündigung des Ausbildungsvertrages durch den Teilnehmer ist ausgeschlossen.

§8 Urheberrecht

Die Arbeitsunterlagen des Systemischen Instituts Hamburg sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung des Systemischen Instituts Hamburg vervielfältigt oder verbreitet werden. Das Systemische Institut Hamburg behält sich alle Rechte vor.

§9 Datenschutz

Mit der Anmeldung zum Systemischen Business Coach und/oder Organisationsentwickler gibt der Teilnehmer widerruflich sein Einverständnis zur Speicherung der von ihm zur Verfügung gestellten Daten in der Teilnehmer-Datenbank vom Systemischen Institut Hamburg. Die Daten der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme gilt bei Aus- und Weiterbildungen im Ausland. Hier werden die Angaben aus dem Anmeldeformular zwecks Zimmerbuchung an das Seminarhotel weitergeleitet. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer hiermit einverstanden.

Bei der Datenübertragung über das Internet übernimmt das Systemische Institut Hamburg keine Haftung für Übertragungsfehler, Veränderungen oder Verlust von Informationen sowie die Datensicherheit.

Während der Ausbildungen zum Systemischen Business Coach und/oder Organisationsentwickler werden Fotos von den Teilnehmenden gemacht. Erklärt der Teilnehmer während der Ausbildung mündlich seine Zustimmung, können die Fotos von ihm vom Systemischen Institut Hamburg veröffentlicht werden. Die Teilnehmenden können der Veröffentlichung von Fotos auf der Internetseite vom Systemischen Institut Hamburg und in Social Media aber auch ausdrücklich widersprechen.

§10 Haftung

Eine Haftung für Schäden ist auf die Fälle beschränkt, bei denen vom Systemischen Institut Hamburg Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Es besteht keine Haftung für Körperschäden und Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden. Das Systemische Institut Hamburg haftet nicht für die Inhalte verlinkter Seiten oder Grafiken.

Fassung vom 01.03.2022