Ein neues Jahr steht vor der Tür – und damit die Chance, alte Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu schaffen. Doch wie setzen wir uns Ziele, die nicht nur erreichbar, sondern auch motivierend sind? In einer Zeit, die von Komplexität und Unsicherheit geprägt ist, bietet der systemische Ansatz einen klaren Weg, Visionen zu konkretisieren und erfolgreich umzusetzen.
Hier einige Anregungen, Ziele und Visionen mit systemischen Techniken zu setzen.
1. Vision-Board-Systemik
Erstellen Sie ein Vision-Board, das nicht nur Bilder oder Stichworte enthält, sondern auch systemische Fragen reflektiert:
• Wie beeinflussen sich die Bereiche meines Lebens gegenseitig?
• Welche Beziehungen und Ressourcen brauche ich, um meine Vision umzusetzen?
Regelmäßiges Aktualisieren hält das Vision-Board lebendig und fördert klare Zielorientierung.
2. Ressourcen-Landkarte
Statt nur auf Ziele zu fokussieren, können Sie Ihre bereits vorhandenen Ressourcen visualisieren:
• Wer oder was in Ihrem Umfeld unterstützt Sie?
• Welche Fähigkeiten oder Kompetenzen können Sie ausbauen?
Diese Methode stärkt das Bewusstsein für vorhandenes Potenzial und fördert kreative Lösungen.
3. Szenario-Techniken
Arbeiten Sie mit „Was-wäre-wenn“-Szenarien:
• Was passiert, wenn Sie Ihr Ziel schneller erreichen als geplant?
• Wie würden Sie mit unerwarteten Hindernissen umgehen?
Durch das Vorstellen verschiedener Zukunftsbilder gewinnen Sie Flexibilität und Sicherheit in der Zielverfolgung.
4. Ziel-Wirkungs-Matrix
Bewerten Sie Ziele nicht nur nach Attraktivität, sondern auch nach ihrer Wirkung:
• Wie beeinflusst das Ziel andere Ziele oder Bereiche in Ihrem Leben?
• Welche positiven und negativen Konsequenzen könnten entstehen?
Eine Matrix hilft dabei, Prioritäten klar zu setzen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
5. Timeline-Arbeit
Verankern Sie Ihre Ziele auf einer Zeitachse:
• Welche Meilensteine möchten Sie wann erreichen?
• Wie verbinden sich Ihre Kurz-, Mittel- und Langzeitziele?
Die visuelle Darstellung einer Timeline schafft Orientierung und motiviert durch sichtbare Fortschritte.
6. Systemische Erfolgsanalyse
Analysieren Sie, warum frühere Ziele erreicht wurden oder scheiterten:
• Welche Muster oder Strategien waren erfolgreich?
• Welche neuen Ansätze möchten Sie ausprobieren?
Diese Methode fördert Lernprozesse und stärkt das Vertrauen in die Zielumsetzung.
Diese und viele andere Ansätze können Sie in unseren Ausbildungen zum Systemischen Coach oder Systemischen Organisationsentwickler erlernen – praxisnah und zukunftsorientiert!