Unser

Magazin

Immer auf dem neuesten Wissensstand

Magazin: Themen aus der Praxis, Wirtschaft & Wissenschaft

Unser Magazin ist die perfekte Quelle für praxisnahe Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Wir liefern Ihnen spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends in verschiedenen Branchen und teilen wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Experten.

Ob Sie sich für Management-Strategien, Coaching-Methoden, Berater-Trends oder wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren – unser Magazin bietet Ihnen eine breite Palette an Themen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Das Coaching-Magazin ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung interessieren und sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten.

Unsere Themen im Überblick:

  • All
  • Business Coach Ausbildung online
  • Coaching-Trends
  • digitale Coaching Ausbildung
  • Online Business Coaching
  • Online-Coaching für Führungskräfte und Teams
  • Online-Coaching Vorteile
  • systemisches Coaching online
  • virtuelle Coaching Weiterbildung
  • Zukunft des Coachings
  • Business Coaching
  • Führung
  • Organisationsstruktur
  • Systemisches Denken
  • Unternehmen
  • Bedürfnisse
  • emotionale Sicherheit
  • Perspektivwechsel
  • Psychologie
  • Wirksamkeit
  • Beratung der Zukunft
  • Change begleiten
  • Digitale Kompetenz
  • Future Skills
  • KI und Menschlichkeit
  • Künstliche Intelligenz
  • Leadership Development
  • Menschen im Mittelpunkt
  • New Work
  • Organisationsentwicklung
  • Resilienz
  • Systemisches Coaching
  • Transformation
  • digitale Transformation
  • Künstlicher Intelligenz
  • mentale Gesundheit
  • Resilient
  • Business Coach
  • Coaching Ausbildung
  • Organisationsentwicklerausbildung
  • Systemische Coaching Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ziele

Die Zukunft des Coachings: Warum Online-Coaching jetzt entscheidend ist

Coaching ist heute essenziell für Leadership und persönliche Entwicklung. Die digitale Transformation und neue Arbeitsrealitäten erfordern zeitgemäße Formate. Online-Coaching ist keine Notlösung, sondern eine wissenschaftlich belegte, flexible und zukunftsweisende Methode. Aber was macht Online-Coaching gerade jetzt so entscheidend?

Gärtner der Veränderung

Was haben Hochbeete, Mykorrhiza und der Rhythmus der Jahreszeiten mit Unternehmen zu tun? Mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Wir am Systemischen Institut Hamburg arbeiten gerne mit der Metapher des Gärtners der Veränderung, um den systemischen Ansatz greifbar zu machen. Denn Organisationen sind keine Maschinen, die man linear steuert – sie sind… Gärtner der Veränderung weiterlesen

Die neue Kunst der Verbindung

Nie war Verbundenheit so ambivalent wie heute. Zwischen digitalen Check-ins, hybriden Teams und wachsendem Arbeitsdruck erleben viele eine paradoxe Situation: Wir sind ständig erreichbar – und fühlen uns doch oft nicht wirklich gesehen. Nähe und Distanz, einst natürliche Pendelbewegungen im sozialen Miteinander, sind aus dem Takt geraten.

Zwischen KI und Menschlichkeit – Prognosen für systemische Coaches und Organisationsentwickler

Wird Coaching bald durch KI ersetzt? Nicht, wenn wir das Richtige tun. Technologie treibt Wandel – doch systemisches Coaching und Organisationsentwicklung sichern dessen Erfolg: durch Sinnstiftung, Beziehungsarbeit und die Förderung lernfähiger Organisationen. Beide Disziplinen eröffnen qualifizierten Fachkräften ein stabiles, wachsendes Berufsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Gleichzeitig wächst die Verunsicherung: „Braucht es meine Dienstleistungen als Coach… Zwischen KI und Menschlichkeit – Prognosen für systemische Coaches und Organisationsentwickler weiterlesen

Wie systemisches Coaching mentale Gesundheit stärkt

Die digitale Transformation verändert unser Leben und Arbeiten tiefgreifend: Künstliche Intelligenz beschleunigt Prozesse, übernimmt Entscheidungen und beeinflusst zunehmend unsere täglichen Abläufe. Was dabei oft übersehen wird, ist ein leises, aber entscheidendes Gut – die mentale Gesundheit der Menschen. Zwischen Effizienzsteigerung und Innovationsdruck droht der Blick auf das emotionale und soziale Wohlbefinden verloren zu gehen.

Führen durch Fragen: Die Kunst des Nicht-Wissens

In einer komplexen Welt reicht es nicht mehr aus, als Führungskraft stets die richtige Antwort zu kennen. Viel entscheidender ist es, die richtigen Fragen zu stellen – und damit Räume für echte Transformation zu öffnen.

Die Kunst des Perspektivenwechsels: Wie systemisches Denken die Welt verändert.

Stellen Sie sich vor, Sie betrachten eine Landschaft durch ein Kaleidoskop. Jeder Dreh offenbart neue Muster, neue Farben, eine völlig andere Welt – und doch sind alle Facetten Teil desselben Bildes. Genau so funktioniert systemisches Denken: Es lädt uns ein, die Perspektive zu wechseln und neue Möglichkeiten in scheinbar festgefahrenen Situationen zu entdecken.

Ziele setzen – Klarheit schaffen

Ein neues Jahr steht vor der Tür - und damit die Chance, alte Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu schaffen. Doch wie setzen wir uns Ziele, die nicht nur erreichbar, sondern auch motivierend sind? In einer Zeit, die von Komplexität und Unsicherheit geprägt ist, bietet der systemische Ansatz einen klaren Weg, Visionen zu konkretisieren… Ziele setzen – Klarheit schaffen weiterlesen