Unser

Magazin

Immer auf dem neuesten Wissensstand

Magazin: Themen aus der Praxis, Wirtschaft & Wissenschaft

Unser Magazin ist die perfekte Quelle für praxisnahe Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Wir liefern Ihnen spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends in verschiedenen Branchen und teilen wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Experten.

Ob Sie sich für Management-Strategien, Coaching-Methoden, Berater-Trends oder wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren – unser Magazin bietet Ihnen eine breite Palette an Themen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Das Coaching-Magazin ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung interessieren und sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten.

Unsere Themen im Überblick:

  • All
  • Auswirkungen
  • Business Coach
  • Einstellungen
  • Entscheidungsfindung
  • Kommunikation
  • prokrastination
  • Psycho-Hacks
  • Psychologie
  • Social Comparison Bias
  • Vergleichsfehler
  • Business Coaching
  • Entscheidungen
  • Projekte
  • Agile Führung
  • Diversität
  • Erfolgsfaktor
  • Inklusion
  • Organisationsentwicklung
  • Business-Kommunikation
  • Systemische Coaching Ausbildung
  • lernende Organisation
  • Regenmacher-Phänomen

Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen 

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen. Eine Technik, die sich als äußerst wirksam erwiesen hat, ist der sogenannte Priming-Effekt. Der Priming-Effekt nutzt unsere natürliche Neigung, auf bestimmte Reize oder Vorannahmen zu reagieren, und beeinflusst so unsere Entscheidungen und Handlungen.… Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen  weiterlesen

Prokrastination: Die Kunst des produktiven Nichtstuns

[av_textblock size='' av-medium-font-size='' av-small-font-size='' av-mini-font-size='' font_color='' color='' id='' custom_class='' av_uid='av-lj4c06jd' admin_preview_bg=''] In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Prokrastination, Phänomen, das vielen Menschen nur allzu bekannt ist.

Social Comparison Bias: Der Neid-Faktor

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Social Comparison Bias und damit, wie der soziale Vergleichsfehler das Wohlbefinden beeinflussen kann.

Der Sunk-Cost-Effekt: Mut zum Loslassen! 

Wir alle sind schon einmal in dieser Situation gewesen:    Wir haben viel Zeit, Geld oder Ressourcen in ein Projekt oder eine Entscheidung investiert und dann erkennen wir, dass es nicht den gewünschten Erfolg bringt oder sogar scheitert. Trotzdem fällt es uns schwer, uns von dem Projekt loszulösen oder die Entscheidung zu revidieren. Warum ist… Der Sunk-Cost-Effekt: Mut zum Loslassen!  weiterlesen

Diversität und Inklusion als Erfolgsfaktor

Business Coaches können Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität und Inklusion zu entwickeln. Durch gezielte Workshops und Trainings können Vorurteile und Stereotypen hinterfragt und ein inklusives Denken gefördert werden.

Der Anchoring-Effekt: Wie eine Zahl unsere Entscheidungen beeinflusst

Unser Gehirn ist erstaunlich anfällig für subtile Einflüsse, die unsere Entscheidungsfindung beeinflussen können. Einer dieser Einflüsse ist der sogenannte Anchoring-Effekt. Dabei neigen wir dazu, uns bei der Beurteilung einer Situation oder eines Werts an einer bestimmten Referenzzahl zu orientieren, selbst wenn sie irrelevant oder willkürlich ist.

Psycho-Hacks für Ihr Business: Framing-Effekt

Habt ihr schon einmal von Psycho-Hacks gehört? Diese kleinen Tipps basieren auf psychologischen Erkenntnissen und verhelfen zu einer verbesserten Business-Kommunikation.

Das Regenmacher-Phänomen und lernende Organisation

Das Regenmacher-Phänomen ist ein Konzept in der Organisationsentwicklung, das sich auf die Fähigkeit von Personen bezieht, positive Veränderungen innerhalb einer Organisation herbeizuführen. Das Konzept wurde von dem Soziologen und Organisationsberater Stefan Kühl entwickelt und basiert auf der Idee, dass Veränderungen in Organisationen am besten durch eine konstruktive und positive Herangehensweise erreicht werden können.