Systemische Neun

Der Begriff Systemtheorie geht auf Ludwig von Bertalanffy zurück. Er führte den Begriff der organisierten Komplexität ein, um den dynamischen Austausch mit der Umwelt zu beschreiben. Die Systemtheorie ist ein interdisziplinärer Ansatz, der z.B. in der Psychologie, Biologie, Kybernetik und den Sozialwissenschaften zu finden ist.

Warum sollte man sich für ein systemisches Coaching und systemische Coaching Ausbildung entscheiden?

Coachingnachfragen und Coachingangebote erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Ansätze sind vielfältig. Wir halten das systemische Coaching für die geeignetste Coachingform, um den aktuellen Herausforderungen einer hochwechselhaften, unsicheren, sehr komplexen und vieldeutig interpretierbaren Welt zu begegnen. Warum?

Systemische Coaching Ausbildung sichert Ihren Wettbewerbsvorteil und was hat das mit Systemischer Therapie zu tun

Die Systemische Psychotherapie wird künftig als Versicherungsleistung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Nach mehr als 10 Jahren Kampf der Systemiker um den Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der Systemischen Therapie hat die Systemische Therapie eine Anerkennung über eine wissenschaftliche Wirksamkeitsprüfung erhalten. Diese Entscheidung hat wichtige Folgen für die zukünftigen systemischen Coaches und Berater.

Was ist ein systemisches Coaching?

team solves problems

Viktoria Dreher – Diplom-Psychologin und Gründerin des Systemischen Instituts Hamburg – fasst zusammen, worauf es ankommt, wenn man systemischer Coach ist oder werden möchte. Dieser Artikel ist eine Einladung, gemeinsam mit systemisch Interessierten ein Verständnis dafür zu entwickeln, was Systemisches Coaching für systemisch Beratende bedeutet.