Unser

Magazin

Immer auf dem neuesten Wissensstand

Magazin: Themen aus der Praxis, Wirtschaft & Wissenschaft

Unser Magazin ist die perfekte Quelle für praxisnahe Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Wir liefern Ihnen spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends in verschiedenen Branchen und teilen wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Experten.

Ob Sie sich für Management-Strategien, Coaching-Methoden, Berater-Trends oder wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren – unser Magazin bietet Ihnen eine breite Palette an Themen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Das Coaching-Magazin ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung interessieren und sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten.

Unsere Themen im Überblick:

  • All
  • business
  • Business Coaching digital
  • Coaching
  • Coaching online
  • digitales Coaching
  • Emotionale Kompetenz
  • online
  • virtuelles Coaching
  • Business Coaching
  • Coachingprozess
  • Organisationsberatung
  • Systemische Coaching Ausbildung
  • Business Coach finden
  • Entscheidungsverfahren
  • Selbstorganisation
  • Systemisches Konsensieren
  • Matrix-Mindset
  • Matrixorganisation. Change-Management.Matrix-Skillset
  • Working-out-loud
  • Führungskraft werden
  • Karriereänderung
  • Kommunikation
  • Change-Management
  • Veränderungen
  • Verlustängste
  • Feedback
  • Mitarbeiter motivieren
  • Scarf-Modell
  • Soziale Reflexe
  • Veränderungsprozesse

Mit digitalem Business Coaching durch die Krise

Bislang steckte digitales Business Coaching noch in den Kinderschuhen - wird es jetzt schnell (er)wachsen? Die absolute Mehrheit an Business Coachings stellten bis dato unangefochten die Präsenzcoachings dar. Videobasierte Sitzungen wurden vereinzelt und meist nur in Verbindung mit Präsenzsessions genutzt. Jedes Coaching lebt vom persönlichen Gespräch. Bisherige Gründe, die dennoch für digitales Business Coaching sprachen,… Mit digitalem Business Coaching durch die Krise weiterlesen

Wissenschaft trifft Wirtschaft – ein Interview über emotionale Kompetenz in der Organisationsberatung

Wir haben mit Laura Vormann, Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin und Coach, über ihre Forschung zur emotionalen Kompetenz in der Lehre von systemischer Organisationsberatung gesprochen. Dafür interviewte sie Ende 2019 insgesamt 17 Berater*innen, die in Aus- und Weiterbildungsinstituten für systemische Beratung angehende Coaches ausbilden. Darunter waren Viktoria Dreher, Leiterin des Systemischen Instituts Hamburg, und Dr. Rüdiger Klepsch,… Wissenschaft trifft Wirtschaft – ein Interview über emotionale Kompetenz in der Organisationsberatung weiterlesen
Coaching Seminare Hamburg

Coaching ist kein Couching

Wenn Führungskräfte in kniffligen Fragen Rat suchen, bietet Coaching erste Hilfe. Nur: Der Markt ist unübersichtlich, "Coach" kann sich jeder nennen. Das Systemische Institut Hamburg bietet eine Orientierungshilfe.

SYSTEMISCHES KONSENSIEREN

In unserer VUCA-Welt müssen Unternehmen sich ständig entwickeln, um flexibler, anpassungsfähiger und damit wettbewerbsfähiger zu werden. Sie brauchen Werkzeuge, um die nötigen Change-Prozesse zu ermöglichen und voranzutreiben. Unsere heutige Arbeitsorganisation geht immer mehr in Richtung der Selbstführung. Dieser Change-Prozess braucht Werkzeuge, welche die Selbstorganisation unterstützen.

Teamtag bei Dr. Klepsch & Partner 30.08.19 „Matrix meistern und Agilität“

Beim alljährlichen Teamtag von Systemische Managementberatung Dr. Klepsch & Partner letzten Freitag hat sich unser buntes Team aus Coachinnen und Coaches aus Hamburg, Berlin und Köln mit brandneuen Themen auseinandergesetzt. Wir möchten die Community und InteressentInnen teilhaben lassen an geführten Diskussionen, Erkenntnissen und neuen Eindrücken zu Themen wie Working-out-loud, Webinare, Podcasts und neuem Wording für… Teamtag bei Dr. Klepsch & Partner 30.08.19 „Matrix meistern und Agilität“ weiterlesen
Der neue Chef und die Warum-Frage - Dr. Rüdiger Klepsch

Der neue Chef und die Warum-Frage

Für gute Arbeit sollen Sie belohnt und Chef werden. Wie das geht und was Sie als Erstes tun - halb so wichtig. Zunächst ist eine andere Frage zentral: Warum wollen Sie den Führungsjob übernehmen? Managementberater Rüdiger Klepsch gibt Hinweise für die Zielelandkarte.

Kann mir jemand sagen, was das soll?

Bleibt alles anders: Immer wieder organisieren sich Firmen neu, häufig unter dem Wehklagen der Mitarbeiter. Bei Veränderungsprozessen können Manager locker mal alles falsch machen, sagt systemischer Managementberater Rüdiger Klepsch - und gibt Tipps zur Schadensbegrenzung.

Die Firma wird umgebaut? Nix wie weg!

Oft unterschätzen Manager die Fluchtreflexe, die manche Entscheidung beim Mitarbeiter auslöst. Damit gefährden sie die eigenen Projekte, warnt das Team vom Systemischen Institut Hamburg und verrät, wie man den Mitarbeitern die Angst nimmt.