Unser

Magazin

Immer auf dem neuesten Wissensstand

Magazin: Themen aus der Praxis, Wirtschaft & Wissenschaft

Unser Magazin ist die perfekte Quelle für praxisnahe Informationen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Wir liefern Ihnen spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends in verschiedenen Branchen und teilen wertvolle Tipps und Tricks von erfahrenen Experten.

Ob Sie sich für Management-Strategien, Coaching-Methoden, Berater-Trends oder wissenschaftliche Erkenntnisse interessieren – unser Magazin bietet Ihnen eine breite Palette an Themen, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Das Coaching-Magazin ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung interessieren und sich in diesen Bereichen weiterbilden möchten.

Unsere Themen im Überblick:

  • All
  • Business Coach
  • Coaching Ausbildung
  • Organisationsentwicklung
  • Perspektivwechsel
  • Organisationsentwicklerausbildung
  • Systemische Coaching Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Ziele
  • Beratung
  • Business-Kommunikation
  • Coaching
  • Coachingkompetenz
  • digitale Technologien
  • digitale Transformation
  • digitaler Wandel
  • Führungskräfte
  • Kommunikation
  • Künstlicher Intelligenz
  • Psychologie
  • Reflexion
  • Soziale Kompetenzen
  • Systemische Beratung
  • systemische Kompetenzen
  • Systemischer Ansatz
  • Systemisches Coaching
  • Systemisches Denken
  • Zirkularität
  • Auszeichnung
  • Forbes Magazine
  • Top 10 der besten Coach-Ausbilder
  • Wachstum
  • Achtsamkeit
  • Psycho-Hacks
  • Wahrnehmung
  • Coachingausbildung

Die Kunst des Perspektivenwechsels: Wie systemisches Denken die Welt verändert.

Stellen Sie sich vor, Sie betrachten eine Landschaft durch ein Kaleidoskop. Jeder Dreh offenbart neue Muster, neue Farben, eine völlig andere Welt – und doch sind alle Facetten Teil desselben Bildes. Genau so funktioniert systemisches Denken: Es lädt uns ein, die Perspektive zu wechseln und neue Möglichkeiten in scheinbar festgefahrenen Situationen zu entdecken.

Ziele setzen – Klarheit schaffen

Ein neues Jahr steht vor der Tür - und damit die Chance, alte Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu schaffen. Doch wie setzen wir uns Ziele, die nicht nur erreichbar, sondern auch motivierend sind? In einer Zeit, die von Komplexität und Unsicherheit geprägt ist, bietet der systemische Ansatz einen klaren Weg, Visionen zu konkretisieren… Ziele setzen – Klarheit schaffen weiterlesen

Künstliche Intelligenz und die Rückkehr zur Menschlichkeit: Wie systemische Kompetenzen den digitalen Wandel gestalten.

In diesem Artikel widmen wir uns einem zentralen Thema unserer Zeit: Wie gelingt es, in einer Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen?

Systemisches Institut Hamburg unter den Top 10 der besten Coach Ausbilder laut Forbes Magazin

Meilenstein erreicht: Systemisches Institut Hamburg unter den Top 10 der besten Coach Ausbilder laut Forbes Magazin Das Team des Systemischen Instituts Hamburg freut sich über einen bedeutenden Meilenstein: Wir wurden vom renommierten Forbes Magazin als einer der zehn besten Coach-Ausbilder ausgezeichnet! Diese Anerkennung ist nicht nur eine Ehre, sondern bestätigt auch unsere Mission, unseren Teilnehmer*innen… Systemisches Institut Hamburg unter den Top 10 der besten Coach Ausbilder laut Forbes Magazin weiterlesen

Der Überforderungseffekt: Balance für Coaches und Führungskräfte

In der Welt des Business Coachings stehen wir oft vor einer paradoxen Herausforderung: Wir helfen Führungskräften dabei, erfolgreich zu sein, während wir selbst manchmal vom Überforderungseffekt bedroht sind.

Der Pygmalion-Effekt: Der Spiegel des Verborgenen 

Der Pygmalion-Effekt ist wie ein magischer Spiegel, der das verborgene Potenzial von Menschen zum Leben erweckt. Er basiert auf der griechischen Mythologie und zeigt deutlich, wie unsere Erwartungen das Verhalten und die Leistung anderer beeinflussen können.

Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen 

Im heutigen Artikel widmen wir uns einem psychologischen Phänomen: Das Dunning-Kruger-Phänomen oder Kompetenzfalle genannt und warum Unwissenheit oft überzeugt. Auch die Coaching-Branche ist von Hochstapler nicht verschont geblieben. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Empfehlungen, wie ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt.  "Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich… Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen  weiterlesen

Der Halo-Effekt: Kompromiss der Wahrnehmung 

Dieser Effekt besagt, dass unser erster Eindruck von einer Person unser gesamtes Urteil über diese Person beeinflussen kann.  In der Psychologie beschreibt der Halo-Effekt eine kognitive Verzerrung, bei der eine überdurchschnittliche Bewertung oder Eigenschaft einer Person oder eines Objekts auf andere Bereiche übertragen wird, unabhängig von ihrer tatsächlichen Gültigkeit.