Was ist systemisches Coaching? Systemisches Coaching betrachtet den Menschen als Teil eines größeren Beziehungs- und Wirkungssystems. Jede Handlung steht in Wechselwirkung mit anderen Elementen – in Teams, Organisationen oder im privaten Umfeld. Veränderung entsteht nicht durch Ratschläge, sondern durch das Bewusstwerden dieser Zusammenhänge.
Schlagwort: Coachingausbildung
Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen
Im heutigen Artikel widmen wir uns einem psychologischen Phänomen: Das Dunning-Kruger-Phänomen oder Kompetenzfalle genannt und warum Unwissenheit oft überzeugt. Auch die Coaching-Branche ist von Hochstapler nicht verschont geblieben. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Empfehlungen, wie ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt. „Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich… Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen weiterlesen
Coaching ist kein Couching
Wenn Führungskräfte in kniffligen Fragen Rat suchen, bietet Coaching erste Hilfe. Nur: Der Markt ist unübersichtlich, „Coach“ kann sich jeder nennen. Management-Berater Rüdiger Klepsch erklärt, warum Coaching nichts mit Psychotherapie zu tun hat und woran man abstruse Praktiken erkennt.