Ein Wanderer ist auf Zimmersuche in einer neuen Stadt. Er befragt den örtlichen Weisen:
Meister, wie sind die Menschen in dieser Stadt?
Der Meister stellt ihm eine Gegenfrage:
Ein Wanderer ist auf Zimmersuche in einer neuen Stadt. Er befragt den örtlichen Weisen:
Meister, wie sind die Menschen in dieser Stadt?
Der Meister stellt ihm eine Gegenfrage:
Liebe Ausbildungs- und Seminarteilnehmer*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Freunde und Gäste im Netzwerk,
der Jahreswechsel ist eine besondere Zeit: eine Zeit der Dankbarkeit. Wir danken herzlich für Ihr Interesse, vertrauensvolle Zusammenarbeit und die fortlaufenden Weiterempfehlungen unseres Instituts. Wir wissen das sehr zu schätzen.
Als Zeichen unseres Dankes pflanzen wir für jeden der von Ihnen empfohlenen Kunden eine kleine Waldfläche in Kooperation mit citizensforests.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wir wünschen Ihnen von Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit, Dankbarkeit für Vergangenes, Achtsamkeit für die Gegenwart und Zuversicht für das neue Jahr 2023!
Viktoria Dreher und Ihr Team vom Systemischen Institut Hamburg
Wir haben mit Laura Vormann, Diplom-Psychologin, Systemische Beraterin und Coach, über ihre Forschung zur emotionalen Kompetenz in der Lehre von systemischer Organisationsberatung gesprochen.
Dafür interviewte sie Ende 2019 insgesamt 17 Berater*innen, die in Aus- und Weiterbildungsinstituten für systemische Beratung angehende Coaches ausbilden. Darunter waren Viktoria Dreher, Leiterin des Systemischen Instituts Hamburg, und Dr. Rüdiger Klepsch, beide systemische Berater*innen in Ausbildungsfunktion. Anhand dieser Studie wurde exploriert, inwiefern emotionale Kompetenz bedeutsam im systemischen Business-Coaching ist und mit welchen Methoden und Haltungen diese Kompetenz vermittelt und ausgebildet wird. Viktoria Dreher, Geschäftsführerin des Systemischen Instituts Hamburg, befragte Frau Vormann nach Abschluss ihrer Masterarbeit.