Zwischen KI und Menschlichkeit – Prognosen für systemische Coaches und Organisationsentwickler

Wird Coaching bald durch KI ersetzt? Nicht, wenn wir das Richtige tun. Technologie treibt Wandel – doch systemisches Coaching und Organisationsentwicklung sichern dessen Erfolg: durch Sinnstiftung, Beziehungsarbeit und die Förderung lernfähiger Organisationen. Beide Disziplinen eröffnen qualifizierten Fachkräften ein stabiles, wachsendes Berufsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Gleichzeitig wächst die Verunsicherung: „Braucht es meine Dienstleistungen als Coach… Zwischen KI und Menschlichkeit – Prognosen für systemische Coaches und Organisationsentwickler weiterlesen

Die Kunst des Perspektivenwechsels: Wie systemisches Denken die Welt verändert.

Stellen Sie sich vor, Sie betrachten eine Landschaft durch ein Kaleidoskop. Jeder Dreh offenbart neue Muster, neue Farben, eine völlig andere Welt – und doch sind alle Facetten Teil desselben Bildes. Genau so funktioniert systemisches Denken: Es lädt uns ein, die Perspektive zu wechseln und neue Möglichkeiten in scheinbar festgefahrenen Situationen zu entdecken.

Ziele setzen – Klarheit schaffen

Ein neues Jahr steht vor der Tür – und damit die Chance, alte Muster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu schaffen. Doch wie setzen wir uns Ziele, die nicht nur erreichbar, sondern auch motivierend sind? In einer Zeit, die von Komplexität und Unsicherheit geprägt ist, bietet der systemische Ansatz einen klaren Weg, Visionen zu konkretisieren… Ziele setzen – Klarheit schaffen weiterlesen

Künstliche Intelligenz und die Rückkehr zur Menschlichkeit: Wie systemische Kompetenzen den digitalen Wandel gestalten.

In diesem Artikel widmen wir uns einem zentralen Thema unserer Zeit: Wie gelingt es, in einer Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen?

Der Überforderungseffekt: Balance für Coaches und Führungskräfte

Shot of a young businessman taking a break at his desk in a modern office

In der Welt des Business Coachings stehen wir oft vor einer paradoxen Herausforderung: Wir helfen Führungskräften dabei, erfolgreich zu sein, während wir selbst manchmal vom Überforderungseffekt bedroht sind.

Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen 

Im heutigen Artikel widmen wir uns einem psychologischen Phänomen: Das Dunning-Kruger-Phänomen oder Kompetenzfalle genannt und warum Unwissenheit oft überzeugt. Auch die Coaching-Branche ist von Hochstapler nicht verschont geblieben. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Empfehlungen, wie ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt.  „Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich… Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen  weiterlesen

Der Konformitätseffekt: Die starke Tendenz des Menschen, sich der Mehrheit anzupassen! 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Mensch ist ein soziales Wesen, und unser Verhalten und unsere Meinungen werden oft von unserer Umgebung beeinflusst. Ein interessantes Phänomen, das unsere Anpassungsfähigkeit widerspiegelt, ist der Konformitätseffekt. Dieser Effekt besagt, dass Menschen eine starke Tendenz haben, sich dem Verhalten und den Meinungen der Mehrheit anzupassen. In diesem wissenschaftlich fundierten Blog-Beitrag werden wir genauer auf… Der Konformitätseffekt: Die starke Tendenz des Menschen, sich der Mehrheit anzupassen!  weiterlesen

Hindsight-Bias oder Rückschaufehler: Im Nachhinein ist man immer klüger! 

Der Hindsight-Bias, auch bekannt als „Rückblicksverzerrung“ oder „Ich-habe-es-doch-gleich-gewusst“-Effekt, bezieht sich auf unsere Neigung, vergangene Ereignisse oder Ergebnisse als vorhersehbarer zu betrachten, als sie tatsächlich waren.  In diesem Artikel möchten wir euch mehr darüber erzählen und Empfehlungen geben, wie ihr damit im Geschäftsalltag umgehen könnt. 

Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen 

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen. Eine Technik, die sich als äußerst wirksam erwiesen hat, ist der sogenannte Priming-Effekt. Der Priming-Effekt nutzt unsere natürliche Neigung, auf bestimmte Reize oder Vorannahmen zu reagieren, und beeinflusst so unsere Entscheidungen und Handlungen.… Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen  weiterlesen

Diversität und Inklusion als Erfolgsfaktor

Business Coaches können Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität und Inklusion zu entwickeln. Durch gezielte Workshops und Trainings können Vorurteile und Stereotypen hinterfragt und ein inklusives Denken gefördert werden.