Die neue Kunst der Verbindung

Female doctor talking to patient in office

Nie war Verbundenheit so ambivalent wie heute. Zwischen digitalen Check-ins, hybriden Teams und wachsendem Arbeitsdruck erleben viele eine paradoxe Situation: Wir sind ständig erreichbar – und fühlen uns doch oft nicht wirklich gesehen. Nähe und Distanz, einst natürliche Pendelbewegungen im sozialen Miteinander, sind aus dem Takt geraten.

Führen durch Fragen: Die Kunst des Nicht-Wissens

Female doctor talking to patient in office

In einer komplexen Welt reicht es nicht mehr aus, als Führungskraft stets die richtige Antwort zu kennen. Viel entscheidender ist es, die richtigen Fragen zu stellen – und damit Räume für echte Transformation zu öffnen.

Die Kunst des Perspektivenwechsels: Wie systemisches Denken die Welt verändert.

Stellen Sie sich vor, Sie betrachten eine Landschaft durch ein Kaleidoskop. Jeder Dreh offenbart neue Muster, neue Farben, eine völlig andere Welt – und doch sind alle Facetten Teil desselben Bildes. Genau so funktioniert systemisches Denken: Es lädt uns ein, die Perspektive zu wechseln und neue Möglichkeiten in scheinbar festgefahrenen Situationen zu entdecken.

Künstliche Intelligenz und die Rückkehr zur Menschlichkeit: Wie systemische Kompetenzen den digitalen Wandel gestalten.

In diesem Artikel widmen wir uns einem zentralen Thema unserer Zeit: Wie gelingt es, in einer Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen?

Hindsight-Bias oder Rückschaufehler: Im Nachhinein ist man immer klüger! 

Der Hindsight-Bias, auch bekannt als „Rückblicksverzerrung“ oder „Ich-habe-es-doch-gleich-gewusst“-Effekt, bezieht sich auf unsere Neigung, vergangene Ereignisse oder Ergebnisse als vorhersehbarer zu betrachten, als sie tatsächlich waren.  In diesem Artikel möchten wir euch mehr darüber erzählen und Empfehlungen geben, wie ihr damit im Geschäftsalltag umgehen könnt. 

Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen 

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen. Eine Technik, die sich als äußerst wirksam erwiesen hat, ist der sogenannte Priming-Effekt. Der Priming-Effekt nutzt unsere natürliche Neigung, auf bestimmte Reize oder Vorannahmen zu reagieren, und beeinflusst so unsere Entscheidungen und Handlungen.… Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen  weiterlesen