Nie war Verbundenheit so ambivalent wie heute. Zwischen digitalen Check-ins, hybriden Teams und wachsendem Arbeitsdruck erleben viele eine paradoxe Situation: Wir sind ständig erreichbar – und fühlen uns doch oft nicht wirklich gesehen. Nähe und Distanz, einst natürliche Pendelbewegungen im sozialen Miteinander, sind aus dem Takt geraten.
Kategorie: emotionale Kompetenz
Zwischen KI und Menschlichkeit – Prognosen für systemische Coaches und Organisationsentwickler
Wird Coaching bald durch KI ersetzt? Nicht, wenn wir das Richtige tun. Technologie treibt Wandel – doch systemisches Coaching und Organisationsentwicklung sichern dessen Erfolg: durch Sinnstiftung, Beziehungsarbeit und die Förderung lernfähiger Organisationen. Beide Disziplinen eröffnen qualifizierten Fachkräften ein stabiles, wachsendes Berufsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Gleichzeitig wächst die Verunsicherung: „Braucht es meine Dienstleistungen als Coach… Zwischen KI und Menschlichkeit – Prognosen für systemische Coaches und Organisationsentwickler weiterlesen
Der Konformitätseffekt: Die starke Tendenz des Menschen, sich der Mehrheit anzupassen!
Der Mensch ist ein soziales Wesen, und unser Verhalten und unsere Meinungen werden oft von unserer Umgebung beeinflusst. Ein interessantes Phänomen, das unsere Anpassungsfähigkeit widerspiegelt, ist der Konformitätseffekt. Dieser Effekt besagt, dass Menschen eine starke Tendenz haben, sich dem Verhalten und den Meinungen der Mehrheit anzupassen. In diesem wissenschaftlich fundierten Blog-Beitrag werden wir genauer auf… Der Konformitätseffekt: Die starke Tendenz des Menschen, sich der Mehrheit anzupassen! weiterlesen
Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen. Eine Technik, die sich als äußerst wirksam erwiesen hat, ist der sogenannte Priming-Effekt. Der Priming-Effekt nutzt unsere natürliche Neigung, auf bestimmte Reize oder Vorannahmen zu reagieren, und beeinflusst so unsere Entscheidungen und Handlungen.… Der Priming-Effekt: Wie Unternehmen den Priming-Effekt für ihren Erfolg nutzen weiterlesen
Prokrastination: Die Kunst des produktiven Nichtstuns
[av_textblock size=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ font_color=“ color=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lj4c06jd‘ admin_preview_bg=“] In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Prokrastination, Phänomen, das vielen Menschen nur allzu bekannt ist.
Social Comparison Bias: Der Neid-Faktor
In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Social Comparison Bias und damit, wie der soziale Vergleichsfehler das Wohlbefinden beeinflussen kann.
Der Sunk-Cost-Effekt: Mut zum Loslassen!
Wir alle sind schon einmal in dieser Situation gewesen: Wir haben viel Zeit, Geld oder Ressourcen in ein Projekt oder eine Entscheidung investiert und dann erkennen wir, dass es nicht den gewünschten Erfolg bringt oder sogar scheitert. Trotzdem fällt es uns schwer, uns von dem Projekt loszulösen oder die Entscheidung zu revidieren. Warum ist… Der Sunk-Cost-Effekt: Mut zum Loslassen! weiterlesen
Kabir und der Skorpion
Es gibt eine Begebenheit im Leben des Heiligen Kabir, der auf seinem Weg einen Skorpion sah, der ins Wasser gefallen war und sich so in einer schlimmen Lage befand.
17 Kamele
Es war einmal ein Mann im Mittleren Osten, der seinen drei Söhnen 17 Kamele vererbte. Der älteste Sohn sollte die Hälfte der Kamele bekommen, der zweite Sohn ein Drittel und der jüngste Sohn ein Neuntel.
Der Wanderer
Ein Wanderer ist auf Zimmersuche in einer neuen Stadt. Er befragt den örtlichen Weisen: Meister, wie sind die Menschen in dieser Stadt? Der Meister stellt ihm eine Gegenfrage: