Stellen Sie sich vor, Sie betrachten eine Landschaft durch ein Kaleidoskop. Jeder Dreh offenbart neue Muster, neue Farben, eine völlig andere Welt – und doch sind alle Facetten Teil desselben Bildes. Genau so funktioniert systemisches Denken: Es lädt uns ein, die Perspektive zu wechseln und neue Möglichkeiten in scheinbar festgefahrenen Situationen zu entdecken.
Kategorie: Coachingkompetenzen
Der Blinde und der Lahme
Ein Blinder irrt orientierungslos durch den Wald. Plötzlich stolpert er über etwas am Boden und fällt der Länge nach hin. Als der Blinde auf dem Waldboden herumtastet, entdeckt er, dass er über einen Mann gefallen ist, der am Boden kauerte. Dieser Mann ist ein Lahmer, der nicht laufen kann.
Der Schlag mit dem Hammer
Der Traktor eines Bauern lief nicht mehr. Alle Versuche des Bauern und seiner Freunde, das Fahrzeug zu reparieren, misslangen. Schließlich rang sich der Bauer durch einen Fachmann herbeiholen zu lassen. Dieser schaute sich den Traktor an, betätigte den Anlassser, hob die Motorhaube an und beobachtete alles genau.
Die drei Siebe
Eines Tages kam ein Bekannter zum griechischen Philosophen Sokrates gelaufen. „Höre, Sokrates, ich muss dir berichten, wie dein Freund….“ „Halt ein“ unterbrach ihn der Philosoph. „Hast du das, was du mir sagen willst, durch drei Siebe gesiebt?“ „Drei Siebe? Welche?“ fragte der andere verwundert. „Ja! Drei Siebe! Das erste ist das Sieb der Wahrheit. Hast… Die drei Siebe weiterlesen
Der Hund und sein Spiegelbild
Es war einmal ein Hund. Er hatte großen Durst. Doch jedes Mal, wenn er trinken wollte und dabei sein Spiegelbild im Wasser erblickte, erschrak er vor dem fremden großen Hund, den er sah und wich voller Angst zurück. Irgendwann aber war sein Durst so groß und unerträglich, dass er seine Furcht überwand und mit… Der Hund und sein Spiegelbild weiterlesen
Agile Führung von Teams – ein neuer Trend?
Brauchen Unternehmen einen neuen Führungsstil? Agile Führung oder auch agiles Management sind Begriffe, die immer häufiger in Unternehmen auftauchen. Mit ihr ist die Führung gemeint, die mit wenig Vorschriften und Bürokratie arbeitet, um so Flexibilität und Schnelligkeit in der Ideengewinnung sowie Produktivität zu erreichen. Oftmals wird vergessen, dass eine agile Führung im Grunde nichts Neues… Agile Führung von Teams – ein neuer Trend? weiterlesen
Geschichte: Das schielende Huhn
Es war einmal ein Huhn, das stark schielte. Dieses schielende Huhn sah deshalb die ganze Welt etwas schief und glaubte, sie sei tatsächlich schief. So sah es z.B. auch seine Mithühner und den Hahn schief. Es lief immer etwas schräg und stieß ziemlich oft gegen die Wände.
Geschichte: Die armen Leute
Eines Tages nahm ein Mann seinen Sohn mit aufs Land, um ihm zu zeigen, wie arme Leute leben. Vater und Sohn verbrachten einen Tag und eine Nacht auf einer Farm einer sehr armen Familie. Als sie wieder zurückkehrten, fragte der Vater seinen Sohn: „Wie war dieser Ausflug?“ „Sehr interessant!“ antwortete der Sohn.“ Und hast du… Geschichte: Die armen Leute weiterlesen
Führung mit interkultureller Kompetenz
Im bundesweiten Durchschnitt machen Menschen mit Migrationshintergrund einen Anteil von 20% der Gesamtbevölkerung aus. Tendenz steigend. Demnach werden auch im Arbeitskontext immer mehr Teams multikulturell zusammengesetzt, was bei den Arbeitgebern dazu führt, dass sie spezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten in diesem Bereich voraussetzen.Besonders Führungskräfte müssen neue Situationen und die einhergehenden Herausforderungen meistern. Teams sollten hinsichtlich ihrer… Führung mit interkultureller Kompetenz weiterlesen
Geschichte: Die Botschaft erkennen
Ein Reisender kam in ein Kloster, um den Meister zu hören. Nach einer Weile sprach er zu einem der anderen Schüler: „Ich bin weit gereist, um dem Meister zuzuhören. Aber jetzt, wo ich ihn höre, finde ich seine Worte ganz gewöhnlich. „ Der Schüler antwortete: „Höre nicht auf seine Worte. Höre auf seine Botschaft.“ „Und… Geschichte: Die Botschaft erkennen weiterlesen