Der Überforderungseffekt: Balance für Coaches und Führungskräfte

Shot of a young businessman taking a break at his desk in a modern office

In der Welt des Business Coachings stehen wir oft vor einer paradoxen Herausforderung: Wir helfen Führungskräften dabei, erfolgreich zu sein, während wir selbst manchmal vom Überforderungseffekt bedroht sind.

Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen 

Im heutigen Artikel widmen wir uns einem psychologischen Phänomen: Das Dunning-Kruger-Phänomen oder Kompetenzfalle genannt und warum Unwissenheit oft überzeugt. Auch die Coaching-Branche ist von Hochstapler nicht verschont geblieben. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Empfehlungen, wie ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt.  „Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich… Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen  weiterlesen

Der Halo-Effekt: Kompromiss der Wahrnehmung 

Dieser Effekt besagt, dass unser erster Eindruck von einer Person unser gesamtes Urteil über diese Person beeinflussen kann.  In der Psychologie beschreibt der Halo-Effekt eine kognitive Verzerrung, bei der eine überdurchschnittliche Bewertung oder Eigenschaft einer Person oder eines Objekts auf andere Bereiche übertragen wird, unabhängig von ihrer tatsächlichen Gültigkeit.  

Prokrastination: Die Kunst des produktiven Nichtstuns

[av_textblock size=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ font_color=“ color=“ id=“ custom_class=“ av_uid=’av-lj4c06jd‘ admin_preview_bg=“] In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Prokrastination, Phänomen, das vielen Menschen nur allzu bekannt ist.

Social Comparison Bias: Der Neid-Faktor

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Social Comparison Bias und damit, wie der soziale Vergleichsfehler das Wohlbefinden beeinflussen kann.

Der Sunk-Cost-Effekt: Mut zum Loslassen! 

Wir alle sind schon einmal in dieser Situation gewesen:    Wir haben viel Zeit, Geld oder Ressourcen in ein Projekt oder eine Entscheidung investiert und dann erkennen wir, dass es nicht den gewünschten Erfolg bringt oder sogar scheitert. Trotzdem fällt es uns schwer, uns von dem Projekt loszulösen oder die Entscheidung zu revidieren. Warum ist… Der Sunk-Cost-Effekt: Mut zum Loslassen!  weiterlesen