In diesem Artikel widmen wir uns einem zentralen Thema unserer Zeit: Wie gelingt es, in einer Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen?
Schlagwort: Coachingkompetenz
Der Überforderungseffekt: Balance für Coaches und Führungskräfte
In der Welt des Business Coachings stehen wir oft vor einer paradoxen Herausforderung: Wir helfen Führungskräften dabei, erfolgreich zu sein, während wir selbst manchmal vom Überforderungseffekt bedroht sind.
Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen
Im heutigen Artikel widmen wir uns einem psychologischen Phänomen: Das Dunning-Kruger-Phänomen oder Kompetenzfalle genannt und warum Unwissenheit oft überzeugt. Auch die Coaching-Branche ist von Hochstapler nicht verschont geblieben. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Empfehlungen, wie ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt. „Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich… Meister der (Selbst-)Täuschung: Das Dunning-Kruger-Phänomen weiterlesen
Der Hund und sein Spiegelbild
Es war einmal ein Hund. Er hatte großen Durst. Doch jedes Mal, wenn er trinken wollte und dabei sein Spiegelbild im Wasser erblickte, erschrak er vor dem fremden großen Hund, den er sah und wich voller Angst zurück. Irgendwann aber war sein Durst so groß und unerträglich, dass er seine Furcht überwand und mit… Der Hund und sein Spiegelbild weiterlesen
Wissenschaft trifft Wirtschaft – Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte in der Krise?
In unsere Reihe Wissenschaft trifft Wirtschaft präsentieren wir in diesem Monat die wissenschaftlichen Ergebnisse einer Befragung. Die Studentin Hendrikje Jungandreas hat sich dem Thema „Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte in der Krise?“ im Rahmen ihrer Masterarbeit gewidmet. Das Systemische Institut Hamburg und andere Unternehmensberatungen haben sie in ihrer Forschung unterstützt und das Wissen aus der Praxis… Wissenschaft trifft Wirtschaft – Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte in der Krise? weiterlesen