Wird Coaching bald durch KI ersetzt? Nicht, wenn wir das Richtige tun.

Technologie treibt Wandel – doch systemisches Coaching und Organisationsentwicklung sichern dessen Erfolg: durch Sinnstiftung, Beziehungsarbeit und die Förderung lernfähiger Organisationen. Beide Disziplinen eröffnen qualifizierten Fachkräften ein stabiles, wachsendes Berufsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Gleichzeitig wächst die Verunsicherung: „Braucht es meine Dienstleistungen als Coach und Berater in fünf Jahren überhaupt noch?“ Weiterlesen

Die digitale Transformation verändert unser Leben und Arbeiten tiefgreifend: Künstliche Intelligenz beschleunigt Prozesse, übernimmt Entscheidungen und beeinflusst zunehmend unsere täglichen Abläufe. Was dabei oft übersehen wird, ist ein leises, aber entscheidendes Gut – die mentale Gesundheit der Menschen. Zwischen Effizienzsteigerung und Innovationsdruck droht der Blick auf das emotionale und soziale Wohlbefinden verloren zu gehen.

Weiterlesen

In einer komplexen Welt reicht es nicht mehr aus, als Führungskraft stets die richtige Antwort zu kennen. Viel entscheidender ist es, die richtigen Fragen zu stellen – und damit Räume für echte Transformation zu öffnen.

Weiterlesen

In diesem Artikel widmen wir uns einem zentralen Thema unserer Zeit: Wie gelingt es, in einer Welt, die immer stärker von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen?

Weiterlesen

In der Welt des Business Coachings stehen wir oft vor einer paradoxen Herausforderung: Wir helfen Führungskräften dabei, erfolgreich zu sein, während wir selbst manchmal vom Überforderungseffekt bedroht sind.

Weiterlesen

Der Pygmalion-Effekt ist wie ein magischer Spiegel, der das verborgene Potenzial von Menschen zum Leben erweckt. Er basiert auf der griechischen Mythologie und zeigt deutlich, wie unsere Erwartungen das Verhalten und die Leistung anderer beeinflussen können.

Weiterlesen

Im heutigen Artikel widmen wir uns einem psychologischen Phänomen: Das Dunning-Kruger-Phänomen oder Kompetenzfalle genannt und warum Unwissenheit oft überzeugt. Auch die Coaching-Branche ist von Hochstapler nicht verschont geblieben. Am Ende dieses Artikels findet ihr die Empfehlungen, wie ihr die Spreu vom Weizen trennen könnt. 

„Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, wie wenig ich weiß.“ – Sokrates 

Weiterlesen

Dieser Effekt besagt, dass unser erster Eindruck von einer Person unser gesamtes Urteil über diese Person beeinflussen kann.
 In der Psychologie beschreibt der Halo-Effekt eine kognitive Verzerrung, bei der eine überdurchschnittliche Bewertung oder Eigenschaft einer Person oder eines Objekts auf andere Bereiche übertragen wird, unabhängig von ihrer tatsächlichen Gültigkeit.  

Weiterlesen

Der Mensch ist ein soziales Wesen, und unser Verhalten und unsere Meinungen werden oft von unserer Umgebung beeinflusst. Ein interessantes Phänomen, das unsere Anpassungsfähigkeit widerspiegelt, ist der Konformitätseffekt. Dieser Effekt besagt, dass Menschen eine starke Tendenz haben, sich dem Verhalten und den Meinungen der Mehrheit anzupassen. In diesem wissenschaftlich fundierten Blog-Beitrag werden wir genauer auf den Konformitätseffekt eingehen und Empfehlungen geben, wie eine offene und tolerante Arbeitskultur gefördert werden kann, um individuelle Meinungen und Perspektiven zu berücksichtigen.
  Weiterlesen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen und ihr Verhalten positiv zu beeinflussen. Eine Technik, die sich als äußerst wirksam erwiesen hat, ist der sogenannte Priming-Effekt. Der Priming-Effekt nutzt unsere natürliche Neigung, auf bestimmte Reize oder Vorannahmen zu reagieren, und beeinflusst so unsere Entscheidungen und Handlungen.  

Weiterlesen